Fr. 65.00

Krankenernährung - Ein Diätetisches Lehrbuch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Vom Krankenbett her und fiir das Krankenbett ist dieses Buch geschrieben. Immel' wird die arztliche Erfahrung Grundlage und MaB stab del' Krankenernahrung bleiben miissen. Entscheidende Fort schritte verdankt die Diatetik abel' VOl' allen Dingen den Ergebnissen Erkenntnisse del' Ernahrungsphysiologie. Ernahrungsphysiologische und naturphilosophische Uberzeugungen, kultische Riten und Volks sitten konnen Anregungen und Hinweise geben fiir die Ernahrung des gesunden und kranken Menschen und unvoreingenommen nach allen Seiten soUte sich del' Arzt dafiir offen halten. Zu Richtlinien fiir das arztliche Handeln diirfen solche Anregungen und Hinweise abel' nur dann werden, wenn sie ihre Bewahrungsprobe am Krankenbett be standen haben. Die Erfahrung scheint zu lehren daB es dem Leser ernahrungs physiologisch-klinischer Gemeinschaftswerke oft schwer faUt, die Briicke zu schlagen zwischen den Ausfiihrungen des Physiologen und den Ausfiihrungen des Klinikers. Die Nahtstellen passen nicht genau aneinander; Liicken bleiben offen. Die Ernahrungsphysiologie weiB z. B. kaum etwas zu sagen iiber jene Stoffe, die den Nahrungsmitteln ihren Duft und ihren Geschmack geben und in vielen Fallen ent scheidend sind fiir den therapeutischen Erfolg. Auf del' anderen Seite ist sich del' Kliniker oft genug nicht klar iiber die ernahrungsphysio logische Unhaltbarkeit seiner Deutungen. In diesem Buch wurde ver sucht, durch Zusammenfassung del' fiir jede Kostform maBgebenden ernahrungsphysiologischen und klinischen Gesichtspunkte diesen Schwierigkeiten zu begegnen.

List of contents

I. Notwendigkeit und Voraussetzungen der Krankenernährung.- II. Allgemeine Grundlagen der Krankenernährung.- 1. Hunger und Durst.- 2. Die Gestaltung nahrungs- und wasserknapper Kostformen.- 3. Die Bekämpfung von Hunger- und Appetitlosigkeit..- 4. Hygiene der Ernährung.- 5. Küchentechnische Hinweise.- III. Die Formen der Krankenkost.- 1. Brennwertreiche und brennwertarme Kostformen.- 2. Kostformen mit Entzug einzelner Nährstoffe.- 3. Basenüberschüssige und säureüberschüssige Kostformen.- 4. Kostformen bei Krankheiten der Verdauungsorgane.- 5. Künstliche Ernährung.- IV. Die Ernährung des Kindes, der Schwangeren und des Greises.- 1. Kinderernährung.- 2. Die Ernährung der schwangeren und der stillenden Frau.- 3. Die Ernährung des alten Menschen.- V. Von den Nahrungsmitteln.- 1. Getreide.- 2. Gemüse. Hefe.- 3. Obst.- 4. Zucker und Honig.- 5. Nüsse.- 6. Pflanzliche, tierische und synthetische Fette.- 7. Warm- und Kaltblüterfleisch.- 8. Milch, Käse.- 9. Eier.- 10. Gewürze.- 11. Kaffee, Tee, Kakao, Alkoholika.- 12. Nährpräparate.- 13. Wasser.- VI. Anhang.- 1. Nomogramm zur Bestimmung der Körperoberfläche.- 2. Sollwerte der Wärmebildung.- 3. Nomogramm zur Ermittlung der Grundumsatzabweichung.- 4. Kalorischer Wert für O2 und CO2.- 5. Maße.- 6. Nahrungsmitteltabelle.- Schrifttum.

Product details

Authors Hans Glatzel
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2013
 
EAN 9783642872334
ISBN 978-3-642-87233-4
No. of pages 476
Dimensions 155 mm x 235 mm x 25 mm
Weight 735 g
Illustrations VIII, 476 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Ernährung, Physiologie, Hunger, Hygiene, Verdauung, Fett, Krankheiten, A, Therapie, Orientieren, Schwangere, Medicine, Stillende, kohlenhydrat, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.