Fr. 72.00

Die Belastungsverhältnisse in Füllkörpersäulen unter Destillationsbedingungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wahrend seit mehr als 2000 Jahren zum Stoffaustausch zwischen aufsteigenden Dampfen und herablaufender Fliissigkeit zunachst vor aHem Rieselkolonnen herangezogen wurden, benutzt man heute hierfur bevorzugt die viel jungeren Boden-und FuHkorpersaulen, die beide erst im Verlaufe des 19. Jahrhunderts geboren wurden. Die Bodenkolonnen gehen auf CELLIER-BLUMENTHAL zuriick, der sie bereits zu Beginn des vorigen Jahrhunderts zu hoher VoHkommenheit entwickelte. In der Folgezeit wurde dieser Kolonnentyp nicht nur apparativ verbessert, sondern gleichzeitig wurden auch die Grundlagen seiner Arbeitsweise sowohl experimentell als auch vom theoretischen Standpunkt aus im Rin blick auf die Art des Stoffaustausches eingehend untersucht. Riel' von zeugen neben einer Fiille von Zeitschriftenveroffentlichungen und Patentschriften zahlreiche zusammenfassende DarsteHungen in Buchform. Ganz anders liegen die Verhaltnisse fiir Fiillkorperkolonnen. Saulen mit SchiittfiiHungen wurden in die Technik durch ILGES 1873 eingefiihrt. Gegeniiber Bodenkolonnen konnten sie sich erst behaupten, nachdem sich RASCHIG durch die Entlassung eines Chemikers veranIaBt fUhIte, das Geheimnis seines Erfolges mit dem von ihm entdeckten und seither nach ihm benannten Raschig-Ring zu verbffentlichen. Riickblickend ist es interessant, daB die technische Fullkorpersaule auf dem Gebiet, fur das sie ihr Erfinder IWEs benutzte - namlich dem der kontinuierlichen Trennung engsiedender Gemische - auch heute noch nur ungern Ver wendung findet. Der Grund liegt in ihrer durch den geringen Arbeits in halt bedingten Neigung zur Instabilitat. Das Verdienst RASCHIGS be steht nicht nur in del' Erfindung del' nach ihm benannten Ringe, sondern liegt VOl' aHem in der weisen Beschrankung del' mit ihnen durchgefiihrten Aufgaben.

List of contents

Übersicht und Aufgabenstellung.- 1. Theoretische Grundlagen: Stoffbewegungen in Austauschsäulen.- 2. Auswertung vorliegender Arbeiten.- 3. Experimentelle Überprüfung der Belastungsverhaltnisse in Fullkorpersaulen.- 4. Auswertung der Versuchsergebnisse.- Zusammenfassung.- Schrifttumsverzeichnis.- Namen- und Sachverzeichnis.

Product details

Authors K. Bose, Kalyanmoy Bose, H. Stage, Herman Stage, Hermann Stage
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.10.2013
 
EAN 9783540029175
ISBN 978-3-540-02917-5
No. of pages 116
Weight 230 g
Illustrations VIII, 116 S.
Series Verfahrenstechnik in Einzeldarstellungen
Verfahrenstechnik in Einzeldarstellungen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Technik, C, Stoffaustausch, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.