Fr. 71.00

Zehnte Österreichische Ärztetagung Wien - Wien, 28. bis 30. September 1956

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Erhohung der Druckkosten zwingt uns, in diesem Jabr den Tagungsberichteinzig auf das Wesentliche: die wissenschaftlichen Vortriige, zu beschriinken. So mu~ten bedauerlicherweise nioht nur dIe Forth:ildungsvortriige, son dern aum die ErOffnungsansprachen und die Diskussions beitriige ·entfallen. Sie wieder in den Tagungsbedcht auf zunehmen wird nur dann mogliCih werden, WOOill der Kongre~heitrag entsprechend erhoht wird. Wir waren auch gezwungen, eine Reihe wertvoUer Beitriige, so besondiers die Vortriige derHerren Asperg·er, Huber, Pohl, Uebel hor und Weithaler nic:ht mehraufzunehmen, um den Um Pds. ang der Publikationen nicht allzusehr ·zu iiberschreiten. Die Vortriige, die bei den Sitzungen der yerscMedenen FachgeseUslChaften gehalten wurden, werden von diesen selbstiindig puhliziert. Der Tagungsbericht gibt einen zusammenfassenden Be richt iiber dIe Fortsahritte in Forschung und Behandlung der malignen Tunwren sowie iiber die Entwicklungsstorun gen des Kindes und ist damit, so hoffen wir, ein bedeu tender und wertvoller Beitrag, der das Interesse W1eiter iirzt licher Kreise verdient. Durch zahlreilche Sdhwierigkeiten begriindet, kommt der Tagungsbericht mit Verspiitung heraus. Dem Verlag Springer, Wien, gebiihrt unser Dank fiir seine Bemiihungen und sein verstiindnisvolles Entgeg·en kommen.

List of contents

28. September 1956 I. Hauptthema Fortschritte in Forschung und Behandlung maligner Tumoren.- Über die Entwicklung ("Progression") von Tumoren.- Neuere Anschauungen über die Ursachen der Krebsentstehung.- Hemmung des Sauerstoffverbrauches der Zellen des Ehrlich-Aszites- karzinoms nach Glukosezusatz.- Die Grundlagen der Hormontherapie des Karzinoms.- Wieweit hat sich die Hormontherapie beim Mammakarzinom durchgesetzt?.- Die Hormontherapie des weiblichen Genitalkarzinoms.- Chemotherapie maligner Bluterkrankungen.- Chemotherapie zur Rezidivprophylaxe des Karzinoms.- Ergebnisse der intravenösen Implantation von Impftumoren.- 29. September 1956 II. Hauptthema Aktuelle diagnostische und therapeutische Probleme.- Zur Therapie mit Nebennierenrindensubstanzen.- Möglichkeiten, Ziele und Grenzen der Schlaftherapie.- Die Röntgenvorbestrahlung in der Therapie der malignen Tumoren.- Der Blutersatz in der allgemeinen Praxis.- Die Therapie des Lymphogranuloms.- Fortschritte in der Behandlung des Genitalkarzinoms.- Die vorbeugende Untersuchung beim Portiokarzinom als Aufgabe in der Allgemeinpraxis.- Neue Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie peripherer Durchblutungsstörungen.- Die radioaktiven Isotope in der Diagnostik.- Bisherige Ergebnisse der Krebsbehandlung mit Radiogold.- 30. September 1956 III. Hauptthema Das entwicklungsgestörte Kind.- Die Ursachen kindlicher Entwicklungsstörungen unter besonderer Berücksichtigung der vorgeburtlichen Schädigungen.- Geburtsschäden, ihre Vermeidung und therapeutische Beeinflussung.- Die therapeutische Beeinflußbarkeit zerebralgestörter Kinder.- Das geistesgestörte Kind.- Radiojod-Untersuchungen der Schilddrüsenfunktion bei zerebralgestörten Kindern.- Die Frühgeburtenaufzucht in der allgemeinen Praxis.

Product details

Assisted by E. Domanig (Editor), Erwi Domanig (Editor), Erwin Domanig (Editor)
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.10.2013
 
EAN 9783211804476
ISBN 978-3-211-80447-6
No. of pages 268
Weight 460 g
Illustrations VIII, 268 S.
Series Österreichische Ärztetagung
Österreichische Ärztetagung
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.