Fr. 72.00

Lymphographie und Tumordiagnostik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wer sich mit Biologie, Diagnostik und Therapie der malignen Tumoren befaBt, muBte es als schweren Mangel empfinden, daB unsere Aussagen iiber den Tumor befall des Lymphsystems auBerst unsicher waren und eine objektive Methode mit breiter Anwendungsbasis fehlte. Es war bekannt, daB bei negativem palpatorischem Befund in einem erheblichen Bruchteil histologisch tumorbefallene Lymphknoten vorlagen, und man muBte sich bei zahlreichen Lymphknotengruppen, vor allem den abdominellen, bei der klinischen Untersuchung einer Aussage iiberhaupt enthalten. Vielfache Versuche, diese diagnostische Liicke auszufiillen, erwiesen sich bisher als ungeniigend und waren nicht ungefahrlich. Die Kontrastmitteldarstellung, als potentiell aufschluBreichsteMethode, entsprach schon lange einem dringenden Bediirfnis. Aber erst die Sichtbarmachung der LymphgefaBe im Rontgenbild durch intralymphatische Injektion geeigneter KontrastmittellieB die Lymphographie zu einer brauchbaren Methode werden, die sich im Laufe kiirzester Zeit an vielen Kliniken einfiihrte. Jede neue Methode muB eine Entwicklungsphase durchlaufen. Diese abkiirzen zu helfen, und allen denjenigen, die die neue Methode anwenden, die Anfangsversager zu ersparen, ist ein Hauptanliegen dieser DarstellUng. Sehr ausfiihrlich, ja fast pedantisch wird die Untersuchungstechnik dargesteHt und, wie mir scheint, sehr wohl begriindet, weil ein gutes diagnostisches Ergebnis noch mehr als bei andern radiologischen Verfahren eine ausgefeilte Untersuchungstechnik zur V oraussetzung hat. Auch die Gefahrdung des Patienten laBt sich, bei Beachtung der hier beschriebenen moglichen, aber meist voraussehbaren ZwischenfaHe, prak tisch auf ein auch vielen anderen Routineverfahren inherentes Minimum redu zieren.

List of contents

Inhaltsyerzeichnis.- A. Einleitung.- B. Historischer Überblick.- C. Untersuchungstechnik.- 1. Instrumentarium.- 2. Vorbereitung des Patienten.- 3. Vitalfärbung der Lymphgefäße.- 4. Präparation und Punktion der Lymphgefäße.- 5. Röntgenaufnahmetechnik.- D. Vitalfarbstoffe.- E. Kontrastmittel.- 1. Ölige Kontrastmittel.- 2. Wasserlösliche Kontrastmittel.- F. Komplikationen.- 1. Lokale Komplikationen.- 2. Komplikationen in Lymphgefäßen und Lymphknoten.- 3. Pulmonale Komplikationen.- 4. Allgemeine Komplikationen.- 5. Technische Schwierigkeiten bei der Lymphgefäßpunktion.- G. Kontraindikationen.- H. Normale Röntgenanatomie.- 1. Topographische Röntgenanatomie.- 2. Spezielle Röntgenanatomie der Lymphknoten.- J. Pathologische Veränderungen.- I. Benigne Affektionen der Lymphgefäße und Lymphknoten.- II. Tumormetastasen in Lymphknoten.- III. Primäre maligne Tumoren des Lymphsystems.- K. Kunische Indikationen.- L. Zusammenfassung.- Literatur.

Product details

Authors Walther A. Fuchs, Walther Andreas Fuchs
Assisted by A. Zuppinger (Foreword)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.10.2013
 
EAN 9783540032977
ISBN 978-3-540-03297-7
No. of pages 118
Weight 300 g
Illustrations XII, 118 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Technik, Tumor, Leukämie, C, Therapie, Lymphsystem, Medicine, Untersuchung, Röntgen, Karzinom, maligne Tumoren, Tumordiagnostik, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Lymphknotenmetastasen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.