Fr. 71.00

Der Eigenbedarf mittlerer und großer Kraftwerke

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Plan, das vorliegende Bueh zu schreiben, entstand wahrend des letzten Krieges, als ieh am Bau eines groBen Dampfkraftwerkes und eines groBen Hoehdruckwasserkraftwerkes beteiligt war. Auch die Mitarbeit an fruheren Projekten und langjahrige Betriebserfahrung gaben Voraussetzungen dafur. Einige Erfahrungen wurden in der nur einem kleinen Personenkreis zuganglich gemachten Schrift "Der Eigenbedarf von Warmekraftwerken" schon vor einigen Jahren niedergelegt. An der Abfassung dieser Schrift waren meine damaligen Mitarbeiter, die Herren Dipl. -lng. G. STARKE und lug. K. FISCHER beteiligt. 1m Herbst 1950 fand ich nun Zeit, das alte Vorhaben durehzufUhren. Die oben genannte kleine Ausarbeitung bildete zunachst den Ausgangspunkt. Nach kurzer Zeit der Bearbeitung sammelte sieh aber eine Fillle von weiterem Material an, dessen Umfang urn ein mehrfaehes uber jenes hinausging, das den Grundstock bildete. Es war mir in dieser Zeit Gelegenheit gegeben, mit zahlreiehen Faeh kollegen, vor allem aus dem Hause Siemens, Probleme der Eigenbedarfsver sorgung von Kraftwerken zu diskutieren, oft in Fortsetzung fruherer Zusammen arbeit auf diesem Gebiet. In diesem Zusammenhang wurden mir zahlreiche Bilder und Zeichnungen uberlassen. Daraus ergaben sich naturgemiiB viele Anregungen, die dem vorliegenden Buch zugute kamen. Auch die Abteilung "Kraftwerke und Kraftubertragung" der Allgemeinen Elektricitats-Gesellschaft uberlieB mir auBerordentlieh umfangreiches und wertvolles Material. Unterlagen fUr die Bearbeitung yon Teilaufgaben lieferten ferner die Rohren- und Gleieh richterfabrik der AEG, die Firma Voith, Brown, Boveri & Cie und einige Unter nehmen, die groBe Kraftwerke betreiben. Letztere legten aber Wert darauf, nicht namentlich erwiihnt zu werden.

List of contents

A. Einleitung.- B. Größe der Eigenbedarfsleistung.- C. Auswahl der Antriebe.- 1. Vergleich zwischen Dampf- und elektrischem Antrieb.- 2. Auswahl der Art der Motoren in mechanischer und elektrischer Hinsicht.- 3. Beispiele für die wichtigsten Motoren und Regelantriebe.- 4. Motorschutz und Spannungsrückgangsauslösung.- D. Auswahl der Spannungen.- E. Auslegung des Eigenbedarfsnetzes.- 1. Stromquellen für die Eigenbedarfsversorgung.- 2. Hochspannungsnetz.- 3. Niederspannungsnetz.- 4. Räume für die Hauptschaltanlagen des Eigenbedarfs.- 5. Auslegung von Transformatoren, Kabeln und Wandlern.- 6. Kabelverlegung.- F. Sicherung des Eigenbedarfs durch Umschaltung.- G. Die elektrischen Einrichtungen in den verschiedenen Teilen des Kraftwerkes.- 1. Kohlenförderung.- 2. Aufbereitung und Verbrennung der Kohle.- 3. Kesselgebläse.- 4. Kesselspeisung.- 5. Turbinenhaus einschließlich Kondensationsantriebe und Kühlwasserversorgung.- 6. Zusatzwasseraufbereitung.- 7. Elektrofilter.- H. Betriebsüberwachung.- 1. Kesselüberwachung.- 2. Turbinenüberwachung.- 3. Überwachung von Rohrleitungen.- 4. Meß-, Steuer- bzw. Regelwarte.- I. Erregung der Hauptgeneratoren.- K. Gemeinsame Steuerung zusammengehöriger Turbosätze mittels elektrischer Welle.- L. Netze für Gleich- und Steuerdrehstrom.- 1. Gleichstromnetz, Batterien und Gleichstromerzeugung.- 2. Auslegung der Batterie.- 3. Dauerladung.- 4. Überwachung der Gleichstromversorgung.- 5. Steuerdrehstrom.- M. Signalanlagen.- 1. Telefonanlagen.- 2. Lautsprecheranlagen.- 3. Alarmanlagen.- 4. Personenrufanlagen.- 5. Gefahrenmeldung.- 6. Blinklicht.- N. Reservehaltung.- 1. Eigenbedarfs-Hochspannungsanlagen.- 2. Niederspannungsschaltanlagen.- 3. Motoren.- O. Der Eigenbedarf von Wasserkraftwerken.- 1. Größe des Eigenbedarfs.- 2. Art derAntriebe.- 3. Auswahl der Spannungen, Eigenbedarfsquellen, Netzgestaltung.- 4. Erregung der Hauptgeneratoren.

Product details

Authors Alexander Roggendorf
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2013
 
EAN 9783642925795
ISBN 978-3-642-92579-5
No. of pages 222
Illustrations VI, 222 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

A, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering, Arbeit;Dampfkraftwerk;Kraftwerke;Natur;Wasserkraft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.