Fr. 72.00

Klinik und Therapie der Herzkrankheiten und der Gefäßerkrankungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

zu erreichen. Dieses Vorgehen ist vom arztlichen Standpunkt abzulehnen, denn jede Digitalis-Therapie ist ein biologisches Experiment. Das Individualisieren ist die groBe Kunst, die langsam erst mit zunehmender Erfahrung erlernt werden kann. Die sogenannte "Volldosis"-Behandlung hat in vielen Fallen schweren Schaden gestiftet und zum Auftreten lebensbedrohlicher Arrhythmien gefiihrt. DaB die extrasystolischen Arrhythmien, die wahrend der Digitalis-Therapie auftreten, nicht durch diese Droge allein entstehen, sondern daB noch "etwas Anderes" im Herzmuskel bestehen muB, um sie hervorzurufen, wurde in den friiheren Aufiagen dieses Buches immer betont. Die Erkenntnis, daB dieses "etwas" ein Mangel des Herzmuskels an Kalium ist unll daB - bei gesunder Niere - die orale Darreichung von Kaliumchlorid lebensgefahrliche Arrhythmien beseitigt, ist von groBer praktischer Bedeutung. Ahnlich gefahrlich ist die Empfehlung, die Quecksilberdiuretika taglich zu verabreichen, besonders bei Patienten, die eine salzarme Kost zu sich nehmen. Schwere Storungen des Mineralstoffwechsels sind dabei nicht selten. Hier haben wir unser konservatives Vorgehen, das sich auf die urspriinglichen Erfahrungen SaxIs an der ersten medizinischen Klinik in Wien griindet, beibehalten. Die GefaBchirurgie, die uns jetzt die operative Behandlung der Isthmusstenose und von Aneurysmen ermoglicht, fiihrt heute zur Heilung friiher hoffnungsloser Leiden. SchlieBlich verdient die Tatsache betont zu werden, daB infolge der Anwen dung der modernen Behandlungsmethoden die Aortitis zu einer seltenen Krank heit wird und auch die rheumatischen Klappenfehler seltener zu werden beginnen.

List of contents

I. Atemnot.- II. Die Größe des normalen Herzens.- III. Hypertrophie und Dilatation der Herzkammern.- IV. Perkussion und Auskultation.- V. Kompensation und Dekompensation.- VI. Blutströmungsgeschwindigkeit.- VII. Venendruck.- VIII. Embolie und Thrombose der Arteria pulmonalis, Lungeninfarkt und Venenthrombose.- IX. Ausstrahlung autonomer Reflexe zum und vom Herzen.- X. Akuter fieberhafter Rheumatismus.- XI. Nichtrheumatische Endokarditis.- XII. Klappenfehler.- XIII. Krankheiten des Myokards.- XIV. Krankheiten des Perikards.- XV. Kongenitale Herz- und Gefäßdefekte.- XVI. Anginöse Schmerzen und ihre Differentialdiagnose.- XVII. Herzveränderungen infolge nichtpenetrierender Traumen.- XVIII. Das Herz bei endokrinen Störungen.- XIX. Cor pulmonale.- XX. Hypertonie.- XXI. Hypotonie.- XXII. Ohnmacht; Stokes-Adamssche Anfälle.- XXIII. Aortitis.- XXIV. Aneurysmen.- XXV. Atheromatose der Aorta und Atherosklerose der kleineren Arterien.- XXVI. Herz- und Kreislaufneurosen und neurozirkulatorische Asthenie.- XXVII. Herzleiden und Schwangerschaft.- XXVIII. Herzleiden und Chirurgie.- XXIX. Störungen des Herzrhythmus.- XXX. Periphere Gefäßkrankheiten.- XXXI. Therapie.- Ballistokardiographie.- Grundlagen 655. - Apparatur 655. - Andere Einflüsse 656. - Ballistokardiographische Zacken 657. - Respiratorische Einflüsse 658. - Das abnorme Ballistokardiogramm 658. - Koronarsklerose 659. - Andere pathologische Zustände 660.

Product details

Authors Linn J Boyd, Linn J. Boyd, Davi Scherf, David Scherf
Assisted by Hans Kofler (Translation)
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.09.2013
 
EAN 9783709178553
ISBN 978-3-7091-7855-3
No. of pages 680
Illustrations XXIII, 680 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Krankheiten, Therapie, B, Medicine, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.