Fr. 72.00

Grundzüge einer Physiologie und Klinik der Psychophysischen Persönlichkeit - Ein Beitrag zur Funktionellen Diagnostik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

List of contents

Erster Abschnitt: Die engeren Grundlagen unserer Untersuchungen.- Erstes Kapitel: Die psychologischen Grundlagen der Untersuchung: Art und Beschaffenheit der eidetischen Anlage.- Zweites Kapitel: Die beiden eidetischen Haupttypen und die medizinischen Grundlagen der Untersuchung: Tetanie und Morb. Basedow, ihre Latenzzustände und unsere Typen, der T- und der B-Typus.- Zweiter Abschnitt: Biotypen der psychophysischen Persönlichkeit.- Drittes Kapitel: Spezielle Untersuchung des T- und B-Typus; die Stigmen und die Akzidentien der beiden Biotypen.- Viertes Kapitel: Optische Untersuchungsmethoden.- Fünftes Kapitel: Einiges aus dem Untersuchungsmaterial.- Sechstes Kapitel: Eidetische Zustände besonderer Färbung als Hinweis auf weitere Differenzierungen innerhalb der aufgezeigten psychophysischen Konstitutionstypen.- Dritter Abschnitt: Zusammenfassende klinische Betrachtung der Biotypen, zugleich ein Versuch der Aufzeigung ihrer wahrscheinlichen biologischen Bedeutung.- A. Einige Grundlinien zu einer anthropologischen, medizinischphysiologischen und klinisch-pathologischen Biologie.- Siebentes Kapitel: Zur Organologie der psychophysischen Persönlichkeit.- B. Zusammenfassende klinische Betrachtung der Biotypen.- Achtes Kapitel: Die Stellung der ermittelten Biotypen in nosologischer und terminologischer Beziehung und ihr Verhältnis zu den Aufgaben der Jugendmedizin.- Neuntes Kapitel: Der eidetische T- und B-Typus und verwandte Erscheinungen (echte Halluzinationen, Psychosen) und innerhalb von einigen weiteren Fragen der Psychiatrie.- Zehntes Kapitel: Einige Bemerkungen zu K. Landauers "Tetanoid".- Elftes Kapitel: Versuch einer biologischen Umgrenzung der Begriffe "Neuropathie" und "Psychopathie".- Zwölftes Kapitel: Die Ergebnisse eidetischer undsynästhetischer Untersuchungen und die Frage des Verhältnisses der uneigentlichen Halluzinationen zu den echten Halluzinationen und Pseudohalluzinationen.

Summary

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Product details

Authors Walther Jaensch
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.10.2013
 
EAN 9783642898969
ISBN 978-3-642-89896-9
No. of pages 486
Weight 853 g
Illustrations X, 486 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology

Psychologie, Physiologie, Psychiatrie, B, Medizin, allgemein, Medicine: general issues, Untersuchung, HUMAN PHYSIOLOGY, Psychophysiologie, Medical sciences, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Biomedical and Life Sciences

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.