Read more
Die elektrische Beleuchtung von Eisenbahnfahrzeugen ist in den letzten Jahrzehnten durch viele Neuerungen und technische Verbesse rungen umgestaltet worden. In jiingster Zeit hat auch die Leuchtstoff lampe mit ihrer hohen Lichtausbeute im Eisenbahnfahrzeug Eingang gefunden, wodurch die Beleuchtungsstarke wesentlich erhoht werden konnte. Die unabhangige Stromquelle mit Achsgenerator und Batterie wird nicht nur fUr die Beleuchtung, sondern auch fUr die Stromspeisung anderer technischer Einrichtungen und Hilfsbetriebe im Eisenbahn wagen, wie z. B. Heizung, Liiftung, Klimaanlage, Funksprechanlage usw. , mit herangezogen und muB dann um ein Vielfaches verstarkt werden. IndemBuch von Dr. MAX ROTTNER "DieBeleuchtungvonEisenbahn Personenwagen", des sen vierte und letzte Auflage im Jahre 1929 erschie nen ist, wird die fortschreitende Entwicklung und Einfiihrung der elek trischen Zugbeleuchtung in Europa und Ubersee ausfUhrlich beschrie ben. Da ich bei der Herausgabe der dritten und vierten Auflage den Verfasser mit unterstiitzen durfte, ferner ein zeitgemaBes Buch in dieser Ausgestaltung bisher nicht mehr erschienen ist, habe ich mich entschlossen, das vorliegende Buch herauszubringen, das einen techni schen Uberblick iiber die hauptsachlich angewendeten Beleuchtungs systeme im In- und Ausland geben solI. Fiir die Projektierung und Aus fiihrung sind im Anhang die wichtigsten Formeln und Tabellen der Elektrotechnik, ferner technische Angaben iiber die Bauteile der Be leuchtungsanlagen, wie sie in Deutschland gebrauchlich sind, zusammen gestellt. Ein kurzer Abschnitt ist 'der Lichttechnik gewidmet, zumal in der letzten Zeit verschiedene neue und international giiltige Fest legungen gemacht worden sind.
List of contents
- Geschichtlicher Rückblick.- I. Die Beleuchtung von Eisenbahnwagen mit Achsgenerator und Batterie.- Durchgehende Zugbeleuchtung.- Einzelwagenbeleuchtung.- Bestandteile der elektrischen Beleuchtungsanlage.- A. Der elektrische Akkumulator für die Beleuchtung von Eisenbahnfahrzeugen.- B. Achsgenerator.- C. Reglergerät.- D. Prüfen und Messen an Zugbeleuchtungsanlagen.- E. Magnetische Regelung für Zugbeleuchtung.- II. Fluoreszenzbeleuchtung in Eisenbahnfahrzeugen.- 1. Die Leuchtstofflampe für Niederspannung.- 2. Gleichstrom - Wechselstromumformung.- III. Beleuchtung mit Turbogenerator auf der Dampflokomotive.- a) Lok-Beleuchtung.- b) Durchgehende Zugbeleuchtung mit Turbogenerator.- IV. Beleuchtung von elektrischen Lokomotiven, Oberleitungs- und Verbrennungstriebwagen.- 1. Beleuchtung von elektrischen Lokomotiven.- 2. Beleuchtung von Oberleitungstrieb wagen.- 3. Beleuchtung von Verbrennungstriebwagen.- V. Luftheizungs- und Klimaanlagen in Eisenbahnfahrzeugen.- 1. Dampf-elektrische Luftheizung und Belüftung.- 2. Klimaanlage in Eisenbahnfahrzeugen.- VI Anhang.- A. Grundformeln der Elektrotechnik und Tabellen.- B. Lichttechnik.- C. Strom wärme für Koch- und Heizzwecke.- D. Technische Angaben über Zugbeleuchtung.- Firmenverzeichnis.