Fr. 77.00

Werkstoffe für Gleitlager

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die erste Auflage dieses Buches - 1939 - war nach zwei Jahren bereits vergriffen. Die VerhliJtnisse der Kriegs- und Nachkriegszeit brachten es mit sich, daB erst 1949 mit der Bearbeitung der zweiten Auflage begonnen werden konnte. Die Rohstoffnot des vergangenen Jahrzehnts zwang Deutschland, die Forschungen auf dem Gebiet der Lagerwerkstoffe besonders vorwarts zu treiben. Die reichen Ergebnisse dieser Untersuchungen bedingten eine vollige Neubearbeitung der einzelnen Absatze und eine Umstellung. Die Abschnitte Grundlagen der Konstruktion und Prufung der Lager sind entfallen. Das, was fur die Lagerwerkstoffe davon noch in Frage kam, ist mit dem Abschnitt Priifung und Bewertung der Gleitlagerwerkstoffe vereinigt worden, der den ersten Teil des Buches bildet. Der dadurch entstandene Raum gewinn kam dem zweiten und dritten Teil zugute. Der zweite Teil enthalt jetzt die metallischen GIeitstoffe und wurde urn die Abschnitte Silber und GuBeisen vermehrt. In den dritten Teil sind die nicht metallischen GIeitstoffe aufgenommen. Zusatzlich wurden noch Holz und Kohle eingefugt. Die einzelnen Kapitel sind, soweit moglich, in die Abschnitte Allgemeines, Aufbau, Eigenschaften, Erfahrungen auf dem Prufstand und im Betriebe eingeteilt. Der Verlag hat das Buch wieder bestens ausgestattet. Ihm sei dafUr vielmals gedankt, ebenso den Herren Verfassern der einzelnen Absatze, denen es bei"ihrer heutigen Bean spruchung - sie sind teils an Hochschulen, teils bei Behorden, teils in Herstellerbetrieben tatig - nicht leicht wurde, auch fur diese Arbeit noch die notige Zeit aufzubringen. Ferner danke ich HeITn R. Buch mann fUr die Unterstiitzung bei den Korrekturarbeiten.

List of contents

Erster Teil. Prüfung und Bewertung der Gleitlagerwerkstoffe. Mit 26 Abbildungen..- A. Geschichtliche Entwicklung.- B. Die Lagerprüfverfahren und die Auswertung ihrer Ergebnisse für die Werkstoffwahl.- C. Formgebung in Wechselwirkung zum Werkstoff.- D. Gleitbedingungen in Wechselwirkung mit dem Werkstoff.- E. Bedeutung der einzelnen Werkstoffeigenschaften für den Lagerlauf.- F. Zweckmäßige Darstellung von Prüfungs- und Erfahrungswerten der Lagerwerkstoffe.- Zweiter Teil. Metallische Gleitlagerwerkstoffe.- A. Legierungen mit Blei oder Zinn als Hauptbestandteil. (Mit 53 Abbildungen).- B. Gehärtete Bleilagermetalle. (Mit 25 Abbildungen).- C. Legierungen mit Kadmium als Hauptbestandteil. (Mit 8 Abbildungen).- D. Legierungen mit Aluminium oder Magnesium als Hauptbestandteil. (Mit 35 Abbildungen).- E. Legierungen mit Silber als Hauptbestandteil.- F. Legierungen mit Zink als Hauptbestandteil. (Mit 18 Abbildungen).- G. Legierungen mit Kupfer als Hauptbestandteil. (Mit 43 Abbildungen).- H. Sintermetalle. (Mit 33 Abbildungen).- I. Gußeisen. (Mit 14 Abbildungen).- Dritter Teil.Nichtmetallische Werkstoffe.- A. Holz. (Mit 15 Abbildungen).- B. Kunststoffe. (Mit 49 Abbildungen).- C. Kohle. (Mit 4 Abbildungen).

Product details

Assisted by J. Arens (Editor), W. Bungardt (Editor), Kühnel (Editor), R Kühnel (Editor), R. Kühnel (Editor), H. Mann (Editor), E. Martin (Editor), W. Meboldt (Editor), C. M. v. Meysenbug (Editor), A. Thum (Editor), R. Weber (Editor), H. Wiemer (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2013
 
EAN 9783642925856
ISBN 978-3-642-92585-6
No. of pages 457
Dimensions 155 mm x 25 mm x 24 mm
Weight 712 g
Illustrations VII, 457 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Werkstoff, A, engineering, Werkstoffe, Engineering, general, Technology and Engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.