Fr. 72.00

Leitfaden zur Eisenhüttenkunde - I. Feuerungskunde

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die :Feuerungskunde behandelt die Erzeugung nnd die Vel'wendung del' Warme. Sie beschaftigt sich daher sowohl mit den physikalischen und chemischen Vorgangen, dureh welehe Wal'me erzeugt wird, und mit den Stoffen, aus den en man sie entwiekelt, als mit del' Art und Weise del' Ubertragung auf andere Kiirper und den Vorrichtungen, in clenen die Entwiekelung und Ubertragung von statten geht. Die Fruge naeh dem V{ e sen del' War m e kiinnen wir mit den Worten J 0 h n L 0 eke s folgendermafseu beantwol'ten: "Die 'Vanne ist eine sehr lebhafte Bewegung del' unwahruehmbaren, kleinsten Teile eines Gegenstandes, welehe in uns diejenige Empfindung hervorruft, wegen deren wir den Geg)!nstand als war m bezeichnen. Was in unserer Empfindung ais War m e erseheint, ist also am Gegenstande selbst nul' Bewegung." Ais War m e que II en stehen :lUI' Verfiigung: die Sonne, das fetlrig fiiissige Erdinnere, Veranderungen (ler Aggregatzustande, mechanisehe Arbeit, chemische Vorgauge und del' elektrisehe Strom. So unendlich gl'ofs aueh die Warmemengen sind, welche die 80nnen strahlen del' Erde zutragen, so ist doeh deren g ewe r b lie he Ver wendung sehI" beschrankt, z. B. zum Verdampfen von Flussigkeiten beim Troeknen nasser Kiirper und bei der Gewinnung von 8eesalz. U m so wiehtiger ist dafur die Rolle, welehe die Sonnenwarme im Haushalte del' N atur spielt, indem sie einerseits den Aufbau des Zellstoffes aus unorganisehen ehemischen Verbindungen und andererseits den Ersatz des verbrauehten Sauerstoffes veranlafst.

List of contents

Erster Abschnitt. Die Wärmeerzeugung.- A. Der Verbrennungsvorgang.- B. Die Brennstoffe.- C. Die Feuerungen.- D. Wärmeerzeugung durch Umwandlung elektrischer Energie.- Zweiter Abschnitt. Die Wärmeübertragung.- A. Art und Weise der Wärmeübertragung.- B. Die Öfen.- C. Die feuerfesten Baustoffe.- Anhang TabellenzurFeuerungskunde.- I. VerbrennuBgswärmen.- II. Zusammensetzung der atmosphärischen Luft.- III und IV. Beziehungen zwischen Volumen und Gewicht einiger Gase bei 0° und 760 mm Druck unter 51° Br.- V. Bedarf an Sauerstoff und Luft zu vollkommener Verbrennung von n kg und n cbm einiger Brennstoffe.- VI. Spezifische Wärme c bei gleichbleibendem Drucke, bezogen auf gleiches Gewicht Wasser.- IX. Schmelztemperatur von Metallen und Prinsepschen Legierungen.- X. Zusammensetzung und Schmelzpunkte der Normalkegel von Seger und Gramer.- XII. Kalorimetertabelle.- XIII. Wärmeverluste durch die Fuchsgase.- XIV. Ergebnisse der vergleichenden Versuche über die Heizkraft ver schiedener Steinkohlen auf der Kaiserl. Werft zu Wilhelmshaven.

Product details

Authors Th. Beckert, Theodor Beckert
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.10.2013
 
EAN 9783642895258
ISBN 978-3-642-89525-8
No. of pages 178
Weight 283 g
Illustrations VI, 178 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geology

Wasser, Metall, Luft, Temperatur, Sauerstoff, Verbrennung, B, Legierung, Torf, geology, Earth and Environmental Science, Wärmeübertragung, Setzung, spezifische Wärme, Hüttenkunde

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.