Fr. 96.00

Blut und Blutkrankheiten - Teil 1 Allgemeine Hämatologie und Physiopathologie des Erythrocytären Systems

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Jede Neuauflage eines medizinisch-wissenschaftlichen Werkes bedeutet die Setzung eines Meilensteins der wissenschaftlichen Entwicklung. Diese hat in den letzten beiden Dezennien einen unerhorten Aufstieg genommen. Die Vermehrung des Wissens folgt einer e-Funktion. Das hat zur Folge, daB ein einzelner Autor, der es in der 3. Auflage (1942) noch unternehmen konnte, das gesamte Gebiet der Hamatologie allein darzusteIlen, dazu heute nicht mehr imstande ist. Die 4. Auflage (1951) wurde bereits durch zwei Autoren bearbeitet, und die jetzige 5. Auflage erforderte liber 30 Mitarbeiter. Man mag das bedauern, weil darunter die Einheitlichkeit der Darstellung leidet. Zu andern ist es aber nicht. Immerhin hofft der Herausgeber, durch den einheitlichen Kreis der Autoren, die aIle dem Freiburger hamatologischen Zentrum entstammen, eine gewisse Einheitlichkeit noch bewahrt zu haben. Der Vergleich mit dem Inhalt der letzten Auflage laBt die gewaltige Entwicklung der Blutforschung in den letzten 15 Jahren erkennen. Die hamatologische Morphologie ist durch die neuen Methoden des Phasen kontrastverfahrens, der Elektronenmikroskopie, der Cytochemie, der Mikro spektrophotometrie sowie der Tritiummarkierung wesentlich bereichert worden. Die Biochemie hat ihren Siegeszug auch im Bereiche der Lehre von den Blut krankheiten weiter fortgesetzt. Die Konstitution des HamoglobinmolekUls wurde aufgeklart, und die Pathologie dieses MolekUls bildet ein neues Kapitel der Hamatologie. Die Biochemie der Plasma-EiweiBkorper hat neue Aspekte flir die Pathologie vieler Blutkrankheiten gewinnen lassen. Dasselbe gilt fUr die neuen Erkenntnisse liber den Erythrocytenstoffwechsel und die Hamsynthese. Neue Anamieformen wurden als Folge von Fermentstorungen sowie als Folge von Storungen der Ham- und Porphyrin-Synthese aufgedeckt.

List of contents

I. Allgemeine Hämatologie.- Einige Daten zur Geschichte der Hämatologie bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts.- Die Zusammensetzung des Blutes. Das Gesamtblutvolumen.- Die Plasmaeiweißkörper.- Funktionelle Morphologie der Zelle.- Cytochemie der Blutzellen.- Die diagnostischen Organpunktionen.- Färbemethoden.- Diagnostische Anwendung von Radionukliden in der Hämatologie.- Blutgruppen und Bluttransfusion.- II. Physiologie und Pathophysiologie des erythrocytären Systems.- Erythrocytenmorphologische Untersuchungsmethoden.- Erythropoese und Erythrocytenumsatz.- Die Biochemie des Erythrocyten, mit Ausnahme des Hämoglobinstoffwechsels.- Das Hämoglobin und die Hämoglobinanomalien.- Grundzüge des Hämoglobinstoffwechsels.- Der Eisenstoffwechsel.

Product details

Assisted by K. Betke (Editor), K. G. v. Boroviczény (Editor), Heilmeyer (Editor), L Heilmeyer (Editor), L. Heilmeyer (Editor), Ludwig M. G. Heilmeyer (Editor), M. Matthes (Editor), H. Merker (Editor), W. Müller (Editor), P. Pfannenstiel (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2013
 
EAN 9783642950377
ISBN 978-3-642-95037-7
No. of pages 786
Dimensions 170 mm x 244 mm x 41 mm
Weight 1365 g
Illustrations XVIII, 786 S.
Series Handbuch der inneren Medizin / Blut und Blutkrankheiten.
Handbuch der inneren Medizin
Handbuch der inneren Medizin / Blut und Blutkrankheiten.
Blut und Blutkrankheiten.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.