Fr. 65.00

Risiko und Sicherheit technischer Systeme - Auf der Suche nach neuen Ansätzen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

1.1 Rekapitulation 1m Mai 1988 haben zehn ETIIZ Professoren verschiedener Fachdisziplinen ein Vorgesuch zu einem Polyprojekt "Risiko und Sicherheit technischer Systeme" eingereicht. Dieses wurde im An schluss von der Schulleitung und der Forschungskommission im Prinzip gutgeheissen. Der vor liegende Antrag konkretisiert dieses Vorgesuch und stiitzt sich dabei auf umfangreiche Abklarun gen und Diskussionen mit Kollegen innerhalb der Hochschule und Fachleuten aussenstehender In stitutionen. Ein Bericht iiber die in dieser Phase erfolgten Kontakte fmdet sich im Anhang A. 1m Anhang B sind die Protokolle der wichtigsten Besprechungen zusammengestellt. 1.2 Thematik und zentrale Begriffe Die Wahrscheinlichkeit, vor dem 65. Lebensjahr zu sterben, ist!p den letzten hundert Jahren von etwa 70% auf etwa 20% gesunken. Geophysikalische Risiken (Uberflutung, Diirre, Erdbeben ... ) haben wir in unserem Lebensbereich zu beherrschen gelemt. Hungerkatastrophen sind ffir den "westlichen" Menschen keine Gefahr mehr. Infektionskrankheiten sind praktisch beseitigt. Selbst der Anteil der Toten durch UnfaIle ging im Laufe der Jahre zuriick. Wir leben Hinger und weniger gefahrlich als unsere Vorfahren. Das ist weitgehend auf den Einsatz der Technik zuriickzufiihren. Die Technik erhOht eindeutig die Lebenserwartung des Menschen. Freilich beeintrachtigt die durch erhOhte Anforderungen an die Lebenaqualitiit hervorgerufene Technik gleichzeitig die Sicherheit: Die Vergiftung von Luft, Wasser und Boden nimmt zu. Tech nologische Risiken und in ihrem Gefolge Krebs und Krankheiten der Atmungsorgane treten als Todesursachen an die Stelle traditioneller Risiken. Transport und Verkehr, aber auch Stichworte wie Bhopal, Tschemobyl und Schweizerhalle stehen fUr die negativen Konsequenzen der Technik.

List of contents

Auf der Suche nach neuen Ansätzen.- 1 Standortbestimmung und Problemerfassung.- Sicherheitsbedürfnisse und Lebensrisiko.- Sicherheitsphilosophische Verständigungsaufgaben.- Die Gefahrenbewältigung in einem gesellschaftlichen Spannungsfeld - Standortbestimmung und Ausblick.- Berichte aus den Arbeitsgruppen.- Diskussion.- 2 Beschreibung von Risiken.- Beschreibung der nuklearen Risiken - Ein Lehrstück?.- Zur Charakterisierung von Risiken.- Risikobewertung im Verwaltungshandeln.- Beurteilung der Sicherheit im Hinblick auf soziale Wohlfahrt.- Berichte aus den Arbeitsgruppen.- Diskussion.- 3 Fragen der Risiko-Akzeptanz.- Technische Kompetenz und die Semantik des Risikos.- Versuche zur Definition eines akzeptablen Risikos - Das Beispiel der Kernenergie.- Über die Herstellung akzeptabler Risiken und das Fehlen einer Auseinandersetzung um deren Akzeptabilität - das Beispiel Biotechnologie.- Berichte aus den Arbeitsgruppen.- Diskussion.- 4 Kommunikation zwischen den Beteiligten.- Parlamentarische Debatte oder demokratische Verständigung.- Kompetenz und Mitbestimmung - Die Verantwortung eine Zukunft zu wählen.- Zur Frage der Risikokommunikation.- Risiken, Unsicherheiten, Undeutlichkeiten.- Berichte aus den Arbeitsgruppen.- Diskussion.- 5 Schlussberichte, Abschlussdiskussion und Kommentare.- Schlussberichte aus den Arbeitsgruppen.- Abschlussdiskussion.- Der Rückblick eines Pressemannes.- Nachlese des Herausgebers.- 6 Anhang.- Polyprojekt "Risiko und Sicherheit technischer Systeme".- Zentrale Begriffe.- Adressliste der Referenten.- Zusammensetzung der Arbeitsgruppen.- Teilnehmerliste und Gruppenphoto.

Product details

Assisted by Schneider (Editor), J Schneider (Editor), J. Schneider (Editor), Jörg Schneider (Editor)
Publisher Springer, Basel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.09.2013
 
EAN 9783034872072
ISBN 978-3-0-3487207-2
No. of pages 289
Illustrations 289 S.
Series Monte Verita
Monte Verita
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.