Fr. 72.00

Das Röntgenbild des Schädels bei Intrakranieller Drucksteigerung im Wachstumsalter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Klinische Symptome und Erkrankungen, die eine rontgenologisohe Untersuchung des Schadels erforderlich machen, sind haufig. Diese Untersuchung beginnt mit den Uber sichtsbildern und den zur Beurteilung gewisser Abschnitte als sinnvoll und zweckmaBig erkannten Zusatzaufnahmen. Eine folgerichtige Bewertung der Aufnahmen ist aber nur moglich, wenn die" Grenzen des Normalen und die Anfange des Pathologischen" bekannt sind und als krankhaft anzusehende Befunde eine entsprechende Deutung und Zuordnung zur Klinik erfahren. Dies ist mitunter aber gerade im Kindes- und Jugendalter nicht immer einfach, da sich schon das normale Bild des Schadels in der Wachstumsphase mehrfach andert und vor allem die bei einer intrakraniellen Drucksteigerung auftretenden Symptome eine merkliche Altersabhangigkeit zeigen, so daB auch im Vergleich zu den Veranderungen, die bei raumfordernden Prozessen Erwachsener auftreten, deutliche Unterschiede bestehen. Es erscheint deshalb notwendig, an den Anfang der Betrachtungen eine Beschreibung normaler Befunde der verschiedenen Altersstufen zu stellen, da sich die Pathogenese der einzelnen Symptome am besten erklaren laBt, wenn von den physiologischen Verhalt nissen ausgegangen wird.

List of contents

I. Normale Entwicklung des Schädels während des Wachstums.- 1. Wachstum des Hirnschädels.- 2. Das Verhalten der Schädelnähte.- 3. Die Entwicklung der Impressiones digitatae.- 4. Das normale Bild der Sella turcica.- II. Die intrakranielle Drucksteigerung.- 1. Entstehung der intrakraniellen Drucksteigerung.- 2. Auswirkung der intrakraniellen Drucksteigerung im Eöntgenbild.- III. Röntgenologische Befunde des eigenen Untersuchungsgutes bei intrakranieller Drucksteigerung 1-20 Jahre alter Patienten.- 1. Tumoren.- 2. Intrakranielle Drucksteigerung bei Erkrankungen anderer Genese.- IV. Allgemeine Wertigkeit der einzelnen Drucksymptome.- 1. Beziehung zwischen pathologischer Schädelgröße, Alter und Anamnesendauer.- 2. Planimetrische Messungen zur Bestimmung des Verhältnisses zwischen supratentorieller und infratentorieller Fläche des Schädels.- 3. Die Nahtverbreiterung und ihre Abhängigkeit von Lebensalter und Krankheitsdauer.- 4. Sekundäre Sellaveränderungen bei intrakraniellen Erkrankungen.- 5. Sekundäre Seilaveränderung und Anamnesendauer.- 6. Diagnostischer Wert der Impressiones digitatae.- 7. Tumorverkalkungen und deren Artdiagnose.- 8. Lokale Wandveränderungen der Kalotte bei Tumoren und nicht tumorbedingten Erkrankungen.- 9. Intrakranielle Drucksteigerung und Stauungspapille.- 10. Postoperative Rückbildung der Drucksymptome.- Zusammenfassung.- Literatur.

Product details

Authors G Friedmann, G. Friedmann, Tönnis, W Tönnis, W. Tönnis
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2013
 
EAN 9783642860812
ISBN 978-3-642-86081-2
No. of pages 108
Illustrations VIII, 108 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

A, Medicine, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Klinik;Röntgen;Untersuchung;Wachstum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.