Fr. 71.00

Projektierung und Vorkalkulation in der chemischen Industrie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die chemische Industrie ist durch ein außergewöhnliches Entwickhmgs tempo gekennzeichnet. Bei vielen namhaften Gesellschaften beträgt der Anteil der nach 1948 neu entwickelten Produkte mehr als 40% der Ge samterzeugung. Bei der starken Konkurrenz und der oft nur beschränkten Nutzungsdauer neuer Produktionsverfahren hängt der wirtschaftliche Erfolg wesentlich von der Schnelligkeit der Investitionsentscheidung und der Errichtung der Anlagen ab. Die Ermittlung des Kapitalbedarfs für die neuen Anlagen, die Vorkalkulation der Kosten der neuen Produkte, die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit und die Technik der Projektierung neuer Anlagen sind hierfür von entscheidender Bedeutung. Es erschien daher notwendig und an der Zeit zu versuchen, die Pro bleme und Methoden der Vorkalkulation und Projektierung bei der aus gedehnten chemischen Industrie Deutschlands zusammenfassend dar zustellen. Im Gegensatz zu dem großen Umfang amerikanischer Spezial literatur fehlt es nämlich bisher an entsprechenden deutschsprachigen Werken, wenn man von Einzelveröffentlichungen absieht, unter denen besonders die Arbeiten von K. SCHOENEMANN zu beachten sind.

List of contents

1 Allgemeines.- 1.0 Geltungsbereich der Untersuchung.- 1.1 Der Begriff der Projektierung.- 1.2 Das Wesen der Vorkalkulation und ihre Besonderheiten in der chemischen Industrie.- 1.3 Die Beziehungen zwischen Projektierung und Vorkalkulation.- 1.4 Zur Methodik der Vorkalkulation und Projektierung.- 2 Die Grundlagen der Projektierung.- 2.0 Vorprojektierung.- 2.1 Ausführungsprojektierung.- 3 Organisationsprobleme der Projektierung und Vorkalkulation.- 3.0 Die Organisation in den Stadien der Vorprojektierung.- 3.1 Die Organisation im Stadium der Ausführungsprojektierung.- 4 Die Vorkalkulation.- 4.0 Methoden und Daten zur Vorkalkulation des Anlagekapitalbedarfs.- 4.1 Die Vorkalkulation des Umlaufkapitalbedarfs.- 4.2 Die Vorkalkulation der Kosten.- 4.3 Die Wirtschaftlichkeitsanalyse.

Summary

Die chemische Industrie ist durch ein außergewöhnliches Entwickhmgs tempo gekennzeichnet. Bei vielen namhaften Gesellschaften beträgt der Anteil der nach 1948 neu entwickelten Produkte mehr als 40% der Ge samterzeugung. Bei der starken Konkurrenz und der oft nur beschränkten Nutzungsdauer neuer Produktionsverfahren hängt der wirtschaftliche Erfolg wesentlich von der Schnelligkeit der Investitionsentscheidung und der Errichtung der Anlagen ab. Die Ermittlung des Kapitalbedarfs für die neuen Anlagen, die Vorkalkulation der Kosten der neuen Produkte, die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit und die Technik der Projektierung neuer Anlagen sind hierfür von entscheidender Bedeutung. Es erschien daher notwendig und an der Zeit zu versuchen, die Pro bleme und Methoden der Vorkalkulation und Projektierung bei der aus gedehnten chemischen Industrie Deutschlands zusammenfassend dar zustellen. Im Gegensatz zu dem großen Umfang amerikanischer Spezial literatur fehlt es nämlich bisher an entsprechenden deutschsprachigen Werken, wenn man von Einzelveröffentlichungen absieht, unter denen besonders die Arbeiten von K. SCHOENEMANN zu beachten sind.

Product details

Authors Herber Kölbel, Herbert Kölbel, Joachim Schulze
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.09.2013
 
EAN 9783642684203
ISBN 978-3-642-68420-3
No. of pages 492
Dimensions 155 mm x 235 mm x 27 mm
Weight 789 g
Illustrations XVI, 492 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Werkstoff, Chemische Industrie, Thermodynamik, A, Ingenieurswesen, Maschinenbau allgemein, Wirtschaftlichkeit, Verfahren, engineering, chemische Reaktion, chemistry, Chemistry and Materials Science, Verdichter, Chemistry/Food Science, general, Engineering: general, Engineering, general, Technology and Engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.