Fr. 25.50

Aspekte des Vergleichs und Vorstellung eines Studienvorhabens - Die Machtunterschiede zwischen US-Präsident und Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland in Bezug auf die legislative Gewalt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit ist in zwei Teile untergliedert. Sie besteht zum einen aus einemallgemeinen Teil und beinhaltet zum anderen das Exposé für eine geplante Studie. Zu Beginnder Arbeit werden zunächst wesentliche und generelle, vor allem methodische, Aspekte despolitikwissenschaftlichen Feldes "Analyse und Vergleich politischer Systeme" skizziert,indem fünf ausgewählte Texte von verschiedenen Politikwissenschaftlern zusammengefasstwerden. Hierbei handelt es sich um Aufsätze von Detlef Jahn (Abschnitte 2.1.-2.3.), GiovanniSartori (2.4.) sowie Aurel Croissant (2.5.). Dabei lässt sich sagen, dass sich diese Textehauptsächlich mit allgemeinen und theoretischen Fragen zum Thema der vergleichendenPolitikwissenschaft befassen. Während die Schriften von Jahn sehr sachlich-nüchtern diewichtigsten Instrumentarien darlegen, setzt sich Giovanni Sartori in seinem Aufsatz"Comparing and Miscomparing" eher kritisch mit der Materie auseinander. Der letzte Textvon Aurel Croissant schließlich taucht bereits vergleichsweise tief in die Thematik ein, indemkonkrete Regierungssysteme und Demokratietypen vorgestellt werden.Im zweiten Teil dieser Arbeit wird ein Studienvorhaben in Form einesExposés präsentiert. Gegenstand dieses Exposés beziehungsweise dergeplanten Studie ist der Vergleich der Machtunterschiede zwischen demUS-Präsidenten und dem Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (im Folgendenauch BRD) in Bezug auf die legislative Gewalt. Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass essich dabei nicht um eine individuelle Analyse der aktuellen Amtsträger handelt, sondern umeinen generellen systematischen Vergleich der beiden Akteurs-Rollen innerhalb ihrerjeweiligen politischen Systeme.In Abschnitt 3. wird das Studienvorhaben genau erläutert, wobei zunächst eine Einleitungerfolgt und dann auf Definitionen und Grundlagen eingegangen wird. Hierbei handelt es sichprimär um die Definition des für diese Studie konstitutiven Begriffs der "Macht" sowie umdie Unterschiede zwischen präsidentiellem und parlamentarischem Regierungssystem, die fürdie beiden Fälle USA beziehungsweise Bundesrepublik Deutschland von elementarerBedeutung sind. [...]

Product details

Authors Florian Heinrich
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.03.2014
 
EAN 9783656614869
ISBN 978-3-656-61486-9
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V270207
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V270207
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.