Fr. 72.00

Das Kniegelenk - Erkrankungen, Verletzungen und ihre Behandlung mit Hinweisen für die Begutachtung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Kniegelenk, welches sich in der Abstammungsreihe als Bestandteil der hinteren Extremität bei den ersten auf dem Lande lebenden Tieren ausgebildet hat, nahm an der weiteren Evolution nicht in einem so großen Umfang teil wie Hände und Gehirn. Trotzdem ist seine Bedeutung für den Menschen groß, weil dieser die ihm eigenen Merkmale der geistigen Leistungsfähigkeit und der manu ellen Geschicklichkeit nur bei ungestörtem Fortbewegungsvermögen voll ent falten kann. Die Möglichkeiten einer Störung seines Ganges durch Kniegelenkverände rungen sind zahlreich. Angeborene und erworbene Formänderungen der Gelenk bestandteile, Beeinträchtigungen durch Systemerkrankungen des Organismus, Entzündungen, Verletzungen, Geschwülste, Arbeitsschäden und degenerative Vorgänge sind zu nennen. Obwohl Anatomie, Physiologie und die genannten Alterationen nach eingehenden Untersuchungen in ausführlichen Einzelabhand lungen beschrieben sind, ist die Orientierung über manche Fragen schwierig, weil eine zusammenfassende, auf die Praxis abgestimmte Darstellung der genannten Probleme bislang im In-und Ausland nicht erschienen ist. Diese Lücke auszu füllen, ist Zweck des vorliegenden Buches. Neu hinzugekommen ist in dieser Monographie eine ausführliche Besprechung des Femoropatellargelenkes auf Grund eines umfangreichen Literaturstudiums und langjähriger persönlicher Untersuchungen. Durch die gewonnenen Erkennt nisse ließen sich einige, bisher problematische Fragen einfach beantworten und manches "Mysteriöse" wurde geklärt. Das Buch dürfte für einen breiten Leserkreis interessant sein, vornehmlich für Chirurgen, Orthopäden, gutachterlich tätige Ärzte, aber auch für Internisten und Kinderärzte.

List of contents

Das Femorotibialgelenk.- A. Entwicklungsgeschichtliche und anatomische Vorbemerkungen.- B. Angeborene Veränderungen (mit Ausnahme des Streckapparates).- C. Erworbene Veränderungen.- D. Veränderungen des Kniegelenkes bei Systemerkrankungen des Organismus.- E. Entzündungen des Kniegelenkes.- F. Geschlossene Verletzungen des Kniegelenkes (ausgenommen der Streckapparat).- G. Offene Kniegelenkverletzungen.- H. Schußverletzungen des Kniegelenkes.- I. Fremdkörper im Bereich des Kniegelenkes.- K. Die Schleimbeutel des Kniegelenkes und ihre Erkrankungen.- L. Die Geschwülste des Kniegelenkes.- M. Arbeitsschäden im Bereich des Kniegelenkes.- N. Degenerative Veränderungen des Kniegelenkes.- Das Femoropatellargelenk und der Streckapparat.- O. Einleitung.- P. Anatomische, physiologische und funktionelle Vorbemerkungen über die Kniescheibe.- Q. Angeborene Veränderungen.- R. Entzündungen der Kniescheibe und des Streckapparates.- S. Verletzungen des Streckapparates.- T Tumoren der Kniescheibe.- U. Degenerative Veränderungen des Femoropatellargelenkes.- V. Kniegelenkergüsse.- W. Freie Gelenkkörper.- X. Die Untersuchung des Kniegelenkes.- Y. Empfehlungen für Normal-Rentensätze im Versorgungswesen.- Literatur.

Summary

Das Kniegelenk, welches sich in der Abstammungsreihe als Bestandteil der hinteren Extremität bei den ersten auf dem Lande lebenden Tieren ausgebildet hat, nahm an der weiteren Evolution nicht in einem so großen Umfang teil wie Hände und Gehirn. Trotzdem ist seine Bedeutung für den Menschen groß, weil dieser die ihm eigenen Merkmale der geistigen Leistungsfähigkeit und der manu ellen Geschicklichkeit nur bei ungestörtem Fortbewegungsvermögen voll ent falten kann. Die Möglichkeiten einer Störung seines Ganges durch Kniegelenkverände rungen sind zahlreich. Angeborene und erworbene Formänderungen der Gelenk bestandteile, Beeinträchtigungen durch Systemerkrankungen des Organismus, Entzündungen, Verletzungen, Geschwülste, Arbeitsschäden und degenerative Vorgänge sind zu nennen. Obwohl Anatomie, Physiologie und die genannten Alterationen nach eingehenden Untersuchungen in ausführlichen Einzelabhand lungen beschrieben sind, ist die Orientierung über manche Fragen schwierig, weil eine zusammenfassende, auf die Praxis abgestimmte Darstellung der genannten Probleme bislang im In-und Ausland nicht erschienen ist. Diese Lücke auszu füllen, ist Zweck des vorliegenden Buches. Neu hinzugekommen ist in dieser Monographie eine ausführliche Besprechung des Femoropatellargelenkes auf Grund eines umfangreichen Literaturstudiums und langjähriger persönlicher Untersuchungen. Durch die gewonnenen Erkennt nisse ließen sich einige, bisher problematische Fragen einfach beantworten und manches "Mysteriöse" wurde geklärt. Das Buch dürfte für einen breiten Leserkreis interessant sein, vornehmlich für Chirurgen, Orthopäden, gutachterlich tätige Ärzte, aber auch für Internisten und Kinderärzte.

Product details

Authors Franz Baumgartl
Assisted by E. Derra (Foreword)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.09.2013
 
EAN 9783642928789
ISBN 978-3-642-92878-9
No. of pages 452
Dimensions 170 mm x 244 mm x 24 mm
Weight 813 g
Illustrations XVI, 452 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

A, Medicine, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Kniegelenk;Orthopädie;Trauma;Ärztliches Gutachten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.