Fr. 58.50

Optimale Stufenrädergetriebe für Werkzeugmaschinen - Errechnung und Räderanordnung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Losung der Aufgabe, fiir einen bestimmten Fall das optimale Getriebe aufzusuchen, macht bei mangelnder tJbung in der Berechnung und im Entwurf meist erhebliche Miihe, wenn es sich nicht um ein solches einfachster Art handelt. Dies liegt daran, dall die Zahl der Moglichkeiten des inneren Auf baues und der bauIichen Anordnung umso groller ist, je mehr Stufen ein solches Getriebe hat, und dall im selben Malle auch die Schwierigkeiten zunehmen, das Optimum aufzufinden. Dabei wird der Konstrukteur immer wieder vor die gleichen Fragen gestellt, welche Getriebeform er wahlen, wie er zweckmallig die Stufen oder die Gesamtiibersetzung auf die Tellgetriebe vertellen solI und wie sich die Rader am besten inein anderfiigen lassen. Er mull sich angesichts der oft nur schwer zu iiber blickenden Zusamnienhange und der gegenseitigen Beeinflussung der ver schiedenen Faktoren konstruktiver, mechanischer und wirtschaftlicher Art vielfach auf rein gefiihlsma.Biges Suchen und Probieren stiitzen. Fiir jede genau gesteHte Aufgabe gibt es aber aus der Zahl der mog lichen Losungen eine beste, bei der keine der gestellten Forderungen unerfiillt gelassen ist. Dieses optimale Getriebe auf dem kiirzesten Weg zu finden, setzt freilich nicht nur die Kenntnis der verschiedenen Getriebeformen und ihres inneren Aufbaues, der bauIichen Anordnungen sowie der zu stellen den Forderungen 'Voraus, sondern auch der Auswirkung dieser Aufbau moglichkeiten in bezug auf das zu erreichende Ziel und der Mallnahmen, die zur Erfiillung der Forderungen an ein einwandfreies Getriebe fiihren.

List of contents

Erster Teil Entwurf und Errechnung.- 1 Die wichtigsten Getriebeformen und ihre Eigentümlichkeiten. Aufbaumittel. Sinnbilder für die Getriebedarstellung.- 2 Das Aufbaunetz und das Drehzahlbild. Drehmomentbild.- 3 Die bestimmenden Einflüsse der geometrischen Drehzahlstufung auf das optimale Drehzahlbild.- 4 Der innere Aufbau der wichtigsten Getriebeformen mit ihrem optimalen Drehzahlbild.- 5 Getriebe für besondere Forderungen.- 6 Beispiele für die Ermittlung der optimalen Getriebeform mit dem optimalen Drehzahlbild.- Zweiter Teil Bauliche Maßnahmen.- 7 Räderanordnungen.- 8 Optimale Räderanordnungen der Beispiele des Abschn. 6.- Schrifttum.

Product details

Authors E Stephan, E. Stephan, Erwin Stephan
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2013
 
EAN 9783642927508
ISBN 978-3-642-92750-8
No. of pages 102
Dimensions 155 mm x 6 mm x 235 mm
Weight 184 g
Illustrations VI, 102 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

C, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering, Entwurf;Getriebe;Handel;Maschine;Werkzeug

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.