Fr. 72.00

Die Oberflächenhärtung - und ihre Berücksichtigung bei der Gestaltung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Harten del' Oberfiachen von Konstruktionsteilen aus Stahl hat sich heute anf fast allen Gebieten des Maschinen-, Motoren-und Gerate baues in groBem Umfang eingefiihrt. Es spielt im Rahmen der eigen schaftsverbessernden Warmbehandlungsvorgange beint Stahl insofern eine wichtige Rolle, als es damit gelingt, Werkstiicken an ihrer Ober fliiche giinstige VerschleiBeigenschaften zu geben, ohne daB sie dnrch und dnrch gehartet zu werden brauchen. Auch besitzen an der Ober ftache gehartete Bauteile eine groBere Festigkeit gegeniiber schwin gender Dauerbeanspruchung. Das vorliegende Buch will in erster Linie Konstrukteure und Be triebsingenienre in konzentrierter Form iiber die einzelnen Oberfiachen harteverfahren und ihre Auswirkungen auf die Eigenschaften der Kon struktionsteile unterrichten. Neben den in Frage kommenden Werk stoffen werden diejenigen Uberlegungen aufgezeigt, die zur Festsetzung aIler erforderlichen technischen Angaben fiihren. Hierbei wird aueh auf die inneren werkstofflichen und festigkeitsmaBigen V organge einge gangen, soweit sie zu einern tieferen Verstandnis der Auswirkung ein zeIner MaBnahrnen notwendig sind. Denn gerade die Unsieherheit in der Beantwortung der auftretenden Werkstoff- und Festigkeitsfragen hat neben weit verbreiteten irrtiimliehen Ansehauungen iiber die An wendungsbereiche und die Anwendungsmoglichkeiten der Oberfiaehen hartung oft zu MaBnahmen gefiihrt, die genau das Gegenteil des Ge wiinsehten znr Folge hatten.

List of contents

1. Einführung.- 1, 1. Allgemeines.- 1, 2. Der Begriff der Härte in der Technik.- 1, 3. Das Härten von Stahl.- 1, 4. Die technischen Härteprüfverfahren.- 1, 5. Härte und Festigkeit.- 1, 6. Der Begriff der Zähigkeit.- 1, 7. Härte und Verschleiß.- 2. Zweck der Oberflächenhärtung.- 3. Einteilung der Oberflächen-Härteverfahren.- 4. Festigkeitseigenschaften an der Oberfläche gehärteter Teile.- 4, 1. Eigenschaften der Randschicht.- 4, 2. Festigkeitseigenschaften des Kernwerkstoffes.- 4, 3. Härteverteilung.- 4, 4. Zusammenwirken von zähem Kern und harter Oberfläche.- 4, 5. Belastungscharakteristik.- 4, 6. Einfluß hoher Kernfestigkeit.- 4, 7. Druckeigenspannungen der Randschicht und Beeinflussung der Dauerfestigkeit.- 4, 8. Einfluß der Härteschichttiefe.- 5. Die Verfahren der Oberflächenhärtung.- 5, 1. Einsatzhärtung.- 5, 2. Nitrierhärtung.- 5, 3. Flammenhärtung.- 5, 4. Induktionshärtung.- 5, 5. OCe-Härtung.- 5, 6. Überblick über die Oberflächen-Härteverfahren.- 6. Konstruktionsbeispiele.

Product details

Authors E. F. Göbel, Ernst Friedrich Göbel, Ernst Friedrich (Dr.-Ing. Göbel, Ernst Friedrich (Dr.-Ing.) Göbel, W. Marfels, Wilfrie Marfels, Wilfried Marfels
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.10.2013
 
EAN 9783540017004
ISBN 978-3-540-01700-4
No. of pages 96
Weight 170 g
Illustrations IV, 96 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

C, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering, Konstruktion;Maschine;Technik;Verfahren;Werkstoff

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.