Fr. 71.00

Das Färben und Bleichen der Textilfasern in Apparaten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Seit dem Erscheinen der ersten Auflage im Jahre 1937 sind zu den bis dahin bewahrten Veredlungsmethoden eine AnzahI ganz neuer Verfahren gekommen, die moglicherweise dazu berufen sind, die Veredlung der Textil fasern auf neue Grundlagen zu stellen. So haben in der BIeicherei das Natriumchlorit und in der Farberei Temperaturen iiber dem Kochpunkt ganz neue Perspektiven in der Behandlung der Fasern erOffnet. AuBerdem haben sich zu den bis dahin bekannten natiirlichen Fasern und den daraus geschaffenen kiinstlichen Gespinsten vollkommen neue Fasern geselIt, die durch Synthese aus einfachen Grundstoffen aufgebaut werden, fiir die zum Teil ganz neue Farbeverfahren entwickelt werden muBten. Diese technische Fortentwicklung gab zu einer weitgehenden Umarbei tung der vorliegenden Auflage AnlaB. Urn den bisherigen Umfang des Buches beizubehalten, wurden vielfach Kiirzungen iiberholter, alterer Arbeits methoden vorgenommen. Wie in der ersten Auflage ist auch jetzt auf eingehende Angaben von Farberezepten verzichtet worden, denn die an einen Farbereibetrieb gestelI ten Anforderungen sind in dieser Hinsicht zu vieIseitig, urn alIe zu beriick sichtigen. Auch sind Farbstoffe und die in verwirrender . FiilIe angebotenen Hilfsmittel (in der Liste "Textilhilfsmittel I", die der Gesamtverband der deutschen Textilveredlungsindustrie e. V. in Gemeinschaft mit dem Verband der Textilhilfsmittelindustrie e. V. herausgegeben hat, sind alIein fiir Wasch und Netzmittel iiber 300 Einzelprodukte verzeichnet) im einzelnen nicht angegeben; wo sie trotzdem genannt sind, sollen sie nur richtungweisend sein. Dagegen sind die Bedingungen eingehend behandelt, auf deren Be achtung es zur Erzielung befriedigender Resultate ankommt.

List of contents

I. Geschichtlicher Überblick der Entwicklung der Apparatefärberei.- II. Das Wasser in der Apparatefärberei.- III. Die Werkstoffe für Färbe- und Bleichapparate.- Kupfer - Eisen - Hok - Nickel - Nickelin.- Edelstahl.- Pflege der Stahlapparate.- Keramische Werkstoffe.- Werkstoffe für Bleichapparate.- IV. Das Bleichen in Apparaten.- A. Bleichen der Wolle in Apparaten.- B. Bleichen der Baumwolle in Apparaten.- V. Die Färbeapparate.- A. Die Musterentnahme beim Färben in Apparaten.- B. Apparate für die Wollfärberei.- C. Apparate für die Kammzugfärberei.- D. Apparate für die Wollgarnfärberei.- E. Färben der Garne in Spulenform.- F. Die Färbeapparate für Zellulosefasern.- G. Färbeapparate für Kettbäume.- H. Das Färben im Schaum.- VI. Das Färben der Textilfasern.- Allgemeines.- Die Erledigung des Farbauftrags.- Die Farbstoffauswahl.- Probefärbung.- Färbereiarchiv.- PH-Begriff und pH-Messung.- Methoden der pH-Messung.- Die elektrometrische (potentio- metrische) Methode.- Anwendung des pH-Begriffes in der Färberei und Bleicherei.- A. Färbereitheorien.- B. Färben der Wolle.- C. Färben der Zellulosefasern.- D. Färben der synthetischen Fasern.- E. Färben bei künstlichem Licht.- F. Trocknen.- Verzeiclmisse.- Farbstoffsortimente.- Textilhüfsmittel.- Abkürzungen der Farbstoff- und Textilhilfsmittel-Hersteller.- Hersteller von Färbe- und Trockenapparaten.- Hersteller von Kreuzspulmaschinen.- Kreuzspulhülsen und Farbspindehi aus Edelstahl.- Kreuzspulhülsen aus Pappe und imprägnierter Pappe.

Product details

Authors Paul Weyrich
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.09.2013
 
EAN 9783642926914
ISBN 978-3-642-92691-4
No. of pages 322
Weight 510 g
Illustrations VIII, 322 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

A, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering, Bleichen;Handel;Industrie;Textil;Verfahren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.