Fr. 58.50

Gleichgewichtsgase der Verbrennung und Vergasung - Wärmetechnische Berechnungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Fiir die rechnerische Beherrschung zahlreicher Verbrennungsprozesse geniigen einfache, auf drei Brennstoffgruppen und auf "vollkommenes Verbrennen" abgestellte Formeln. GroBere Bemiihung ist erforderIich, wenn zusatzIiche Umstand- etwa die bei hohen Temperaturen zur Geltung kommenden Dissozia tionen oder erhohte Driicke, knappe Luftmengen, starke Feuchtigkeits gehalte usw. - beriicksichtigt werden miissen. Anleitung gebende Hin weise sind zwar in der Literatur zu finden, jedoch verstreut und meist auf Einzelfalle zugeschnitten. Deshalb wird eine Darstellung willkommen sein, die an vertraute Begriffe (z. B. an die seit MOLLIER verwendeten) ankniipft, die sodann aus den Merkmalen, welche allen Verbrennungsprozessen gemeinsam sind, ein Berechnungsverfahren gewinnt, das die Umgruppierung der betei ligten, von vornherein gegebenen Atome nach den Hauptgesetzen ge schehen und die dadurch bedingten Zusammensetzungen maBig warmer Abgase oder heiBer Feuergase ermitteln laBt. Die darauf gegriindeten Enthalpien und Entropien der verschiedenen Abgas- oder Feuergas mischungen fiihren zu aufschluBreichen Uberblicken mittels It-, Ix oder IS-Diagrammen. Das gleiche Verfahren liefert fiir die lediglich unter anderen Vor bedingungen begonnenen Vergasungsprozesse die jeweils entstehenden Teilgase sowie deren Gleichgewichtstemperaturen und Enthalpien; sie konnen in Rechenarbeit sparenden, allgemeinen Generatorgas-Dia grammen zweckmaBig zusammengefaBt werden. Der wichtigen Rolle, welche die Eigenenergien der beteiIigten Brenn stoffe in den Verbrennungs- und Vergasungsprozessen spielen, wird durch einen kurzen Einblick in die kennzeichnenden GroBen der chemi schen Thermodynamik Rechnung getragen. Miinchen, im September 1957 A.Grumbt Inhaltsverzeichnis Seite Formelzeichen VI I. Verbrennung .......... . 1 1. Vorbemerkung ........ . 1 2. Bezeichnungen und Bezugseinheiten 1 a) Analysenbrennstoffe 2 b) Formelbrennstoffe . 3 4, c) Gasbrennstoffe .

List of contents

I. Verbrennung.- 1. Vorbemerkung.- 2. Bezeichnungen und Bezugseinheiten.- 3. Verbrennungskreuz.- 4. Umgruppierung von Atomen.- 5 Einheitlicher Rechengang für alle B + L-Gemische.- 6. Gleichgewichtswerte.- 7. Feuergase.- 8. Enthalpie.- 9. It-Diagramme und Verbrennungstemperaturen.- 10. Ix-Diagramme.- 11. Entropie.- 12. IS-Kurventafeln und IS-Diagramme.- 13. Thermodynamik chemischer Prozesse.- 14. Anhang.- II. Vergasung.- 15. Luftgas, Wassergas, Generatormischgas.- 16. Zwei Reduktionsprozesse.- 17. Kohlenstoffvergasung C + xL + yW (Kw-konst).- 18. Kohlenstoffvergasung C + xL + yW im Grenzgleichgewicht.- 19. Diagramm Hoffmann-Bosnjakovi?.- 20. Brennstoffvergasung B + xL + y'W (ohne Methan).- 21. Brennstoffvergasung B + xL + y'W (mit Methan).- Schrifttum.- Namen- und Sachverzeichnis.

Product details

Authors A. Grumbt, Alfred Grumbt
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.09.2013
 
EAN 9783642480676
ISBN 978-3-642-48067-6
No. of pages 148
Illustrations VIII, 148 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Verbrennung, A, Verfahren, engineering, Vergasung, Engineering, general, Technology and Engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.