Fr. 72.00

Die Variabilität niederer Organismen - Eine deszendenztheoretische Studie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die vorliegende Studie entstand aus einem sich beim ex perimentellen Arbeiten ergebenden Bediirfnis, genaueren Einblick, als das bisher moglich war, in die Variabilitat niederer Organismen zu gewinnen. Beim Anwachsen der in dieses Gebiet fallenden Literaturangaben stellte sich der Wunsch ein, die gesichteten Er gebnisse der Literaturzusammenstellung auch in theoretische Be ziehung zur Deszendenzforschung zu setzen. Wie weit mir das ge lungen ist, wird nur die Kritik der Fachgenossen zeigen konnen. Ein groBer Teil der iiber die Variabilitat der Mikroorganismen gemachten Beobachtungen findet sich in zahlreichen Zeitschriften und Biichern zerstreut, und haufig ist aus dem Titel der Arbeiten kein Anzeichen dafiir zu entnehmen, daB sie Angaben iiber diese Variabilitat enthalten. Ich glaube, daB ich ein gutes Teil dieser Angaben ausgegraben habe; doch mogen mir zahIreiche ent gangen sein. Die Losung meiner Aufgabe war auf verschiedene Weise mog lich. Einmal konnten aIle Details der Literaturangaben im Text mitverarbeitet werden. Auf diese Weise ware eine ziemlich um fangreiche Abhandlung zustande gekommen, deren Lektiire durch die Angabe vieler Einzelheiten fiir aIle Nichtspezialforscher er miidend gewesen ware. Weiterhin hatte auf die Angabe dieser Details mit dem Hinweis auf die Literatur ganz"verzichtet werden konnen; aber selbst dieser Hinweis wiirde das Auffinden der in Frage stehenden Angaben nicht immer leicht gemacht haben. Ich hielt es daher fiir besser, die zur Nachpriifung notigen Einzelheiten in systematischer Weise gesammelt und chronologisch geordnet zu sammen mit dem Literaturnachweis hinter dem Text der Studie abzudrucken, wodurch einerseits eine Erschwerung der Lektiire vermieden, andererseits ein Nachlesen meiner Beweise erleichtert Vorwort.

List of contents

a) Die Bedeutung der Variabilität.- b) Die Ursache der Variabilität.- c) Die Vererbbarkeit variabler Eigenschaften.- Spezieller Teil.- I. Der Kampf ums Dasein bei niederen Organismen.- II. Die Variationsbreite niederer Organismen.- III. Die morphologische Variabilität.- IV. Die Variabilität des Kolonienwachstums.- V. Die Verschiebung der Kardinalpunkte der Temperatur.- VI. Die Variabilität der Beweglichkeit.- VII. Die Umstimmung der Taxien.- VIII. Die Variabilität unter dem Einfluß des Lichtes.- IX. Die Variabilität der Sporenbildung und -keimung.- X. Die Variabilität des Sauerstoffbedürfnisses.- XI. Die Variabilität der Nahrungsaufnahme.- XII. Der Übergang von der tierischen zur pflanzlichen und von dieser zur saprophytischen Lebensweise.- XIII. Die Regulation der Fermentbildung und die Mobilisierung neuer Fermente.- XIV. Die Anpassung an Giftstoffe.- XV. Die Variabilität der Farbstoffbildung.- XVI. Die Variabilität der Virulenz.- Rückblick.- Betrachtungen über die Bedeutung der Amphimixis.- Ausblick.- der Literaturangaben.- Namenregister.

Product details

Authors Hans Pringsheim
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.10.2013
 
EAN 9783642902673
ISBN 978-3-642-90267-3
No. of pages 218
Weight 401 g
Illustrations VIII, 218 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology

Vererbung, Mikroorganismus, Temperatur, B, Fluss, Organe, Variation, Wachstum, Life Sciences, Regulation, Spore, VARIABILITÄT, Biomedical and Life Sciences, Life Sciences, general, Keimung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.