Read more
Wahrend auf dem Gebiete der peripheren arteriellen Angiopathien eine Reihe wertvoller Erkenntnisse aus neuerer Zeit rasch praktisch-medizini sches .Allgemeingut wurde, ist unser Wissen um Pathophysiologie und Klinik der venosen Kreislaufstorungen noch mangelhaft geblieben. Bis heute war tiber den venosen RtickfluB aus den unteren Extremitaten kaum etwas Naheres bekannt. In den z. T. ersch6pfenden Monographien tiber die peri pheren Durchblutungsstorungen - wie sie sowohl in vorwiegend chirurgi scher Sicht aIs auch unter Beriicksichtigung der internistischen und medi kamentosen Therapie in den letzten Jahren erschienen - finden die Er krankungen im venosen GefaBsystem daher nur am Rande Erwahnung. Angesichts der groBen Verbreitung des sog. "varikosen Symptomen komplexes" war dieses spezielle Thema allerdings mehrfach Gegenstand ausftihrlicher monographischer Darstellungen (FOOTE; JAGER; NOBEL; SXOARD und GAUGIER; SONNTAG; WARWICK U. a.). In der sehr umfang reichen Literatur tiber die Entstehung der Krampfadern wird die kongeni tale Disposition meist tibereinstimmend hervorgehoben und das schon fest eingebiirgerte - tibrigens nicht unbedenkliche - Schlagwort yom "Binde gewebsschwachling" in den Vordergrund gestellt. Die Verfasser erblickten bisher im mCllS cruris einmtitig eine unmittelbare Folgeerscheinung der venosen Entartung. Schon im Hinblick auf die anlagebedingte Genese des Leidens bestand die N eigung, diese vaskularen Defekte, ahnlich wie Z. B.
List of contents
I. Klinische und sozialmedizinische Bedeutung, statistische Ergebnisse.- 1. Geschichtliche Vorbemerkungen.- 2. Neuere Ergebnisse und eigene Untersuchungen.- 3. Sozialmedizinische Bedeutung.- 4. Prophylaktischer Wert der spezifischen Antithrombotika.- Literatur.- II. Anatomie der Beinvenen und Physiologie des venösen Refluxes.- 1. Anatomie.- 2. Physiologie.- Literatur.- III. Pathogenese des postthrombotischen Syndroms.- 1. Allgemeines.- 2. Die venöse Stase bei postthrombotischer Obliteration oder Rekanalisation der tiefen Venen.- Literatur.- IV. Klinische Symptomatik und Diagnose.- 1. Spezielle Symptomatik.- 2. Differentialdiagnostische Anhaltspunkte.- 3. Kasuistische Beispiele.- Literatur.- V. Angiographische Diagnostik.- 1. Phlebographie.- 2. Phlebographische Funktionsprüfung.- 3. Radiozirkulographie.- 4. Der Venendruck.- 5. Füllungsversuch nach Trendelenburg und Perthes.- Literatur.- VI. Über die traumatische und "maskierte" Thrombose, einschließlich Hinweisen für die Begutachtung.- 1. Allgemeines.- 2. Eigene Untersuchungen.- Literatur.- VII. Chirurgische und konservative Therapie.- 1. Chirurgische Verfahren.- 2. Konservative Maßnahmen.- Literatur.- IX. Verhütung der postthrombotischen Folgezustände durch kausale Thrombosebehandlung.- 1. Allgemeines.- 2. Grundlagen der antithrombotischen Behandlung.- Literatur.