Fr. 72.00

Das Aschenbild Tierischer Gewebe und Organe - Methodik · Ergebnisse und Bibliographie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Anregung zu einem Bericht liber Methodik und Ergebnisse der Ver aschung mikroskopischer Praparate stammt von W. BARGMANN, dem Heraus geber des Handbuches der mikroskopischen Anatomie des Menschen. Er schlug mir im Jahre 1948 vor, den im 1. Bande dieses Werkes enthaltenen Abschnitt "Spodographie" von TSCHOPP weiterzufUhren. Leider sind andere fUr denselben Nachtragsband des Handbuches bestimmt gewesene Beitrage nicht rechtzeitig abgeliefert worden, so daB auch mein Ende 1949 eingereichtes Manuskript un veroifentlicht blieb. Das verstandnisvoIle Entgegenkommen des Springer-Ver lages ermoglichte mir, diese frlihere Niederschrift zu der hier vorliegenden Mono graphie zu erganzen. Sie umfaBt das gesamte Gebiet der Veras chung normaler tierischer Gewebe und Organe und hat ihrer Entwicklung entsprechend in Form und Aufbau den Charakter eines Handbuchbeitrages behalten. Ein solches Hilfs und Nachschlagewerk dlirfte den Histophysiologen gerade in einer Zeit will kommen sein, in der es der standig wachsende Umfang der histochemischen Literatur schwierig macht, sich liber aIle Teilgebiete dieses ausgedehnten Arbeits feldes auf dem laufenden zu halten. Beim AbschluB des Werkes gilt mein Dank allen Autoren, die mich durch die Uberlassung von Bildvorlagen unterstlitzt haben; in den Legenden zu den Bildern ist deren Herkunft jeweilen belegt. Abbildungen ohne besondere Be zeichnung werden hier erstmals publiziert. Besonderen Dank schulde ich meinem Kollegen und Freunde W. BARGMANN (Kiel), dessen stete Anteilnahme meiner Arbeit den Weg zur Veroffentlichung ebnete, sowie Herrn Dr. FERDINAND SPRINGER und seinen Mitarbeitern, die auch dieser kleinen Monographie alle Aufmerksamkeit in Druck und bildlicher Ausstattung zuteil werden lieBen. Bern, den 9. Juli 1956 E.

List of contents

Definition der Mikroveraschung.- Historischer Rückblick.- Anwendungsbereich der Schnittveraschung.- Technik der Schnittveraschung.- a) Vorbehandlung des Materiales.- b) Der Veraschungsvorgang.- Mikroskopische Untersuchung der veraschten Präparate.- a) Das Spodogramm.- b) Die optischen Untersuchungsmethoden.- c) Physikalische Methoden der Aschenanalyse.- d) Chemische Methoden der Aschenanalyse.- Ergebnisse der Veraschungsforschung.- 1. Das Aschenbild von Protozoen und Avertebraten.- 2. Das Aschenbild der tierischen Zelle.- 3. Das Aschenbild des Epithelgewebes und der Drüsenzellen.- 4. Das Aschenbild der Binde- und Stützgewebe.- 5. Das Aschenbild des Muskelgewebes.- 6. Das Aschenbild des Nervengewebes und der nervösen Zentralorgane.- 7. Das Aschenbild des Blutes und der Zirkulationsorgane.- 8. Das Aschenbild der Atmungsorgane.- 9. Das Aschenbild der Verdaijungsorgane.- 10. Das Aschenbild der Harnorgane.- 11. Das Aschenbild der männlichen Geschlechtsorgane.- 12. Das Aschenbild der weiblichen Geschlechtsorgane.- 13. Das Aschenbild der Haut und ihrer Anhangsorgane.- 14. Das Aschenbild der inkretorischen Organe.- 15. Das Aschenbild der Sinnesorgane.- 16. Embryologische Aschenbilder.- Bedeutung der Spodographie.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Product details

Authors Erich Hintzsche
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.10.2013
 
EAN 9783540020547
ISBN 978-3-540-02054-7
No. of pages 140
Weight 340 g
Illustrations IV, 140 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Biochemistry, biophysics

C, Medizin, allgemein, Medicine, Medicine: general issues, biochemistry, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Biomedical and Life Sciences, Biochemistry, general, Anatomie;Gewebe;Organe;Physik;Technik;Untersuchung;Zelle

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.