Fr. 71.00

Das Leistungsvermögen der Wälzlager - Eine Beurteilung nach neuen Gesichtspunkten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Kugellager und RollenIager werden heute in mannigfaltigen Bauiormen gefertigt. Sie haben aIle die kennzeichnenden Vorteile des Walzlagers, zunachst einmal eine geringe Reibung und eine hohe Tragfahigkeit. Walzlager be. notigen auch keinen groBen Aufwand fiir die Schmierung. Weiterhin haben sie genormte EinbaumaBe und Einbautoleranzen, die den Austausch erleichtern. Durch diese charakteristischen Vorziige haben die Walzlager ihre groBe Bedeutung fur die Technik bekommen. Dabei spielten Unterschiede in der Bauiorm der Lager zunachst keine entscheidende Rolle. SoIl aber die Leistungsfahigkeit der Walzlager mit den standig steigenden Forderungen Schritt halten, dann miissen die Unterschiede in der Bauiorm starker als bisher beachtet werden; denn jede Bauiorm hat ihre typischen Kraftiibertragungs- und Bewegungsverhaltnisse zwischen Walzkorpern und Laufringen. Daraus ergeben sich Unterschiede in der Werkstoffbeanspruchung und dem Reibverhalten. Deshalb muB bei einer Leistungssteigerung in der einen oder anderen Richtung genauer untersucht werden, bei welcher Lager bauiorm hierfiir die giinstigsten Voraussetzungen gegeben sind. Es handelt sich also nicht mehr darum, fiir irgendeine Stelle iiberhaupt ein funktionstiichtiges Lager zu finden. Die Auigabe besteht vielmehr darin, von allen in Betracht kom menden Lagern das am besten geeignete Lager zu bestimmen. Diese Aufgabe laBt sich umso sicherer losen, je griindlicher die Kenntnisse von den wesentlichen Eigen schaften der verschiedenen Walzlager sind. Andererseits miissen aber auch die Betriebs- und Umweltbedingungen, unter denen das Walzlager in der Praxis arbeiten wird, immer genauer erfaBt werden. Dann laBt sich auch das Betriebs verhalten der Lager besser im voraus beurteilen.

List of contents

Die Ermüdung von Wälzlagern.- Grenzen der Ermüdungsberechnung.- Statistik der Ermüdungserscheinungen.- Ermüdungsversuche.- Die Ermüdungsrechnung in der Praxis.- Federung der Wälzlager.- Federung der Wälzkörper.- Federung des Einzellagers.- Federung vorgespannter Lager.- Die Reibung von Wälzlagern.- Verschleiß.- Die Größe des Verschleißes der Wälzlager im praktischen Einsatz.- Die Radialspielvergrößerung als Maßstab für den Verschleiß.- Die Gebrauchsdauer in Abhängigkeit vom Verschleiß.- Zur Frage des Laufgeräusches von Wälzlagern.- Das ideale Wälzlager.- Das wirkliche Lager.- Die Umbauteile für geräuscharme Lager.- Wirtschaftlichkeit.- Die Genauigkeit der Aufgabenstellung.- Die Einfachheit der Konstruktion.- Großserie statt Typenverwilderung.- Einschränkung der Ausführungsvarianten.- Die Ersatzbeschaffung.- Die Beurteilung einiger praktischer Lagerungsfälle.

Product details

Authors Paul Eschmann
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.09.2013
 
EAN 9783642928833
ISBN 978-3-642-92883-3
No. of pages 186
Dimensions 170 mm x 244 mm x 10 mm
Weight 354 g
Illustrations VIII, 186 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

A, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering, Handel;Praxis;Technik;Umwelt;Werkstoff

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.