Fr. 71.00

Auswirkungen der Atemmechanik auf den Kreislauf

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dem Wunsch meines Oberarztes Privatdozent Dr. RUDOLF SCHORER, seiner Monographie uber "Auswirkungen der Atemmechanik auf den Kreis lauf" ein kurzes Geleitwort mit auf den Weg zu geben, komme ich gern nacho Die Fragestellung an sich ist nicht neu. Zahlreiche Autoren, darunter Namen wie BRECHER, LENFANT und HOWELL, MALONEY und WITTENBER GER, OTIS und RAHN, COURNAND und schlieBlich auch, in bescheidenem Rahmen, 1953/54 in gemeinsamer Arbeit mit HORNICKE ich selbst, haben sich in den letzten eineinhalb Jahrzehnten mit diesem Thema beschaftigt, das mit Einfuhrung der Muskelrelaxantien gewissermaBen uber Nacht fur klinische Anaesthesie und angewandte Physiologie gleichermaBen aktuell geworden war. Erst die grundsatzliche Klarung des respiratorischen Pro blems schuf die Voraussetzung zur gefahrlosen Anwendung der Muskel relaxantien - Substanzen, die seit der Entdeckung der Narkose deren An wendungstechnik und -moglichkeit am nachhaltigsten beeinfluBt haben. Dieser ProzeB hat schlieBlich dazu gefuhrt, in der Hand des Kundigen das Risiko der Narkose weitgehend zu beseitigen, da die Praktiken der Narkose mit den en der Reanimation nahezu identisch sind. Herrn SCHORERS Aufgabe war, die vorliegenden, noch durchaus lucken haften und zum Teil widersprechenden Ergebnisse zu erganzen, besonders im Hinblick auf deren quantitative Wertigkeit. 1nsgesamt vermittelt die vorliegende experimentelle Arbeit, die aus nahmslos mit einer uberzeugenden, technisch teilweise aufwendigen Ver suchsanordnung angestellt wurde, wesentliche neue Erkenntnisse uber die im Detail dodt recht komplizierten Zusammenhange von intrathorakalen Mitteldrucken beziehungsweise Druckablaufen und Kreislauf einschlieBlich der dam it verbundenen Veranderungen des intrapulmonalen Gasaustausches, deren Konsequenzen zumindest teilweise auch klinisch bedeutsam sind.

List of contents

I. Einfluß der Veränderungen des mittleren intrapulmonalen Druckes auf den Kreislauf.- 1. Einleitung.- 2. Meßprinzip.- 3. Methodik.- 4. Ergebnisse.- 5. Besprechung.- I.A. Einfluß der Veränderungen des mittleren intrapulmonalen Druckes auf den Gasaustausch in der Lunge.- 1. Einleitung.- 2. Meßprinzip.- 3. Spezielle Methodik.- 4. Ergebnisse.- 5. Besprechung.- II. Einfluß der Atembewegungen auf den Kreislauf.- 1. Einleitung.- 2. Meßprinzip.- 3. Methodik.- 4. Ergebnisse.- 5. Besprechung.- Zusammenfassung.- Summary.

Product details

Authors R Schorer, R. Schorer, Rudolf Schorer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.10.2013
 
EAN 9783540032540
ISBN 978-3-540-03254-0
No. of pages 60
Weight 140 g
Illustrations VIII, 60 S.
Series Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.