Fr. 90.00

Hebammenlehrbuch - Auf Grund der fünften Auflage des Preußischen Hebammenlehrbuches

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Von Prof. Dr. HEINRICH MARTIUS, Göttingen. Die Ausbildung der Hebammen krankt heute ebenso wie die der meisten anderen praktischen Berufe an einem vollständigen Mangel an Lehrbüchern. Bei den Schülerinnen gehen die wenigen noch vorhandenen Exemplare in den knappen Freistunden, die sie neben der praktischen Ausbildung und den Vorträgen ihrer Lehrer zVrn Nachlesen und Lernen zur Verfügung haben, von Hand zu Hand. Vielen schon im Beruf stehenden Hebammen fehlt es überhaupt an einem Lehrbuch, oder sie müssen sich, wenn sie etwas nachschlagen wollen, mit einer veralteten Auflage begnügen. In Anbetracht dieser Notlage sind wir der Aufforderung des Verlages bereitwillig nachgekommen, das alte "Preußische Heb ammenlehrbuch", das sich stets hoher Wertschätzung erfreute, für eine neue Auflage vorzubereiten. Das "Preußische Hebammenlehrbuch" ist schon einmal aus der Göttinger Frauenklinik hervorgegangen. Im Jahre 1903 über trug der Königlich Preußische Minister des Innern die Bearbeitung desselben dem Direktor der Universitäts-Frauenklinik in Göttingen, Prof. Dr. MAX RUNGE. Der Entwurf wurde so dann in einer Kommission beraten und der definitive Wortlaut in der Medizinal abteilung des Ministeriums festgestellt. Bei der Abfassul1g des Lehrbuches wurde damals schon die Absicht verfolgt, "allmählich besser vorgebildete Elemente dem Hebammenstande zuzuführen, ohne daß eine Erweiterung der Befugnisse stattfinden dürfe", eine Forderung, die. auch heute noch die unsere ist. Das Buch erschien dann in' mehreren Auflagen rasch hintereinander. In zwischen hatte es sich als notwendig erwiesen, wieder eine voll ständige Umarbeitung vorzunehmen, mit der von dem Ministerium für Volkswohlfahrt folgende Autoren beauftragt wurden: Prof. Dr. S.

List of contents

Allgemeiner Teil.- A. Bau und Verrichtungen des menschlichen Körpers.- B. Allgemeine Krankheitslehre.- C. Spezielle Krankheitslehre.- Spezieller Teil. I Der regelrechte Verlauf von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.- A. Die regelrechte Schwangerschaft.- B. Die geburtshilfliche Untersuchung.- C. Die regelrechte Geburt.- D. Das regelrechte Wochenbett.- II. Der regelwidrige Verlauf von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.- A. Die regelwidrige Schwp,ngerschaft.- B Die regelwidrige Geburt.- C. Regelwidrigkeiten des Wochenbettes.- D. Die Sterblichkeit der Mütter an den Folgen von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.- III. Das Kind nach der Geburt.- A. Allgemeine Einleitung mit Bemerkungen über Sta tistik und Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit.- B. Die Neugeborenenzeit.- C. Die Säuglingszeit.- Gesundheitsgesetzgebung und -Verwaltung.- Allgemeines.- Aufbau der Verwaltung.- Zusammenstellung der für die Hebammen wichtigsten gesetzlichen Vorschriften.- A. Gesetze zum Schutze der Volksgesundheit.- B. Gesetze zur Ordnung des Gesundheitswesens.- C. Berufsvorschriften der Hebammen.- Fremdwörterverzeichnis.

Product details

Authors Wichard v. Massenbach, Karl-Heinz Schäfer, Walter Zimmermann
Assisted by W. von Massenbach (Editor), K. - H. Schäfer (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2013
 
EAN 9783642869884
ISBN 978-3-642-86988-4
No. of pages 564
Dimensions 152 mm x 229 mm x 30 mm
Weight 850 g
Illustrations XX, 564 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Gesundheit, Gesundheitswesen, Physiologie, Pflege, Krebs, Krankheiten, A, Zelle, Nervensystem, Medicine, Infektionskrankheit, Narkose, Mortalität, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.