Fr. 71.00

Expertensysteme in Produktion und Engineering - IAO-Forum 24. April 1991

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Expertensysteme in Produktion und Engineering Zum dritten Mal veranstaltet das Fraunhofer-Institut fOr Arbeitswirtschaft und Organisa tion das erfolgreiche Forum "Expertensysteme in Produktion und Engineering". Lag der Schwerpunkt der letztjahrigen Veranstaltung auf der Integration von wissensbasierten Systemen in bestehende DV-Umgebungen, so soli dieses Jahr der Integrationsge danke verstarkt innerhalb einer ganzheitlichen Betrachtungsweise des "Computer Integrated Business" (CIB) diskutiert werden. Was den Einsatz von Expertensystemen erfolgreich macht, ist neben der Erfullung der geforderten Funktionalitat und der Akzeptanz durch die Benutzer nicht zuletzt die lang fristige Sicherung von Investitionen. Erst die gelungene Integration in bestehende CIM bzw. CIB-Architekturen ermoglicht eine sinnvolle Nutzung von wissensbasierten Systemen uber den Return-on-Investment hinaus. Der technologische Trend geht eindeutig in die Richtung, Expertensysteme als Teil einer Applikationsentwicklung zu verstehen. Stichworte wie SAA oder X/Open, die bis her nur selten mit wissensbasierten Systemen in Zusammenhang gebracht wurden, gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung. Unter der globalen Zielsetzung, Expertensysteme als Teil einer Anwendungsentwick lungsumgebung darzustellen, werden Fachleute aus Industrie und Forschung ihre Erfahrungen in Form von Vortragen prasentieren und dabei Ansatze zu vertieften Diskussionen aufzeigen. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Referate liegen zum einen in der Vermittlung von aktuellen Trends im Bereich der ganzheitlichen Integration von Expertensystemen (in den Vortragsreihen "Architekturen und Tools" und "Techniken der Expertensystem entwicklung"). Zum anderen werden Anwendungserfahrungen aus den Bereichen Qualitatsmanage ment sowie Planung und Produktgestaltung die Umsetzbarkeit von integrativen Ansat zen in die Produktionsumgebung aufzeigen. Wie im letzten Jahr werden auch diesmal wieder Expertensystem-Shells und Tools im Rahmen einer ganztagigen Ausstellung vorgefOhrt.

List of contents

1: Einführung.- Expertensysteme als Werkzeuge in Softwarearchitekturen.- 2: Architekturen und Tools.- Expertensysteme und SAA.- Werkzeuge zur anwendungsbezogenen Wissensmodellierung in SYNERGTECH/ADEPT - Es geht auch ohne Knowledge Engineer.- Auswahl von Expertensystemwerkzeugen.- 3: Techniken der Expertensystementwicklung.- DIWA - Diagnosewerkzeug mit graphischer Wissensakquisition.- Entwicklungsmanagement von Expertensystemen.- Organizational Advantages and Obstacles of Development Practices for Expert Systems.- 4: Qualitätsmanagement.- Ein wissensbasierter Diagnose- und Informationsdienst.- Entwicklung und Einführung eines wissensbasierten Diagnosesystems für Werkzeugmaschinen.- Informations- und Wissensverwaltung eines regelbasierten Prüfplanungssystems in einer technischen Datenbank.- 5: Planung und Produktgestaltung.- Expertensysteme: Entscheidungshilfe für komplexe Problemstellungen und wichtige CIM-Bausteine für die Textiltechnologie.- Wissensbasierte Konzeption von Werkstückspeichern.- Ein Expertensystem zur Auftragsreihenfolgeplanung für eine roboterisierte Packstraße in der Lebensmittelindustrie.- 6: Anhang.- Expertensysteme in Produktion und Engineering - Eine anwendungsbezogene Einführung.- Glossarium Expertensysteme und Künstliche Intelligenz.- Literaturempfehlungen Künstliche Intelligenz und Expertensysteme.

About the author

Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e. h. Dr. h. c. mult. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Unternehmenspolitik und Forschung. 1981 wurde er zum Leiter des neu gegründeten Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart ernannt. Seit Juli 1982 ist Hans-Jörg Bullinger ordentlicher Professor für Arbeitswissenschaft an der Universität Stuttgart. Zu Beginn des Jahres 1991 wurde er Leiter des an der Universität Stuttgart neu eingerichteten Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, das durch Kooperationsvertrag mit dem Fraunhofer IAO verbunden ist. Neben zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Novi Sad, die Ehrenprofessur der University of Science and Technology of China und die Ehrenmitgliedschaft der rumänischen Gesellschaft für Maschinenbauingenieure. Am 21. Juli 1998 erhielt Prof. Bullinger das Bundesverdienstkreuz am Bande für seine herausragenden Verdienste um Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland.

Product details

Assisted by H. -J. Bullinger (Editor), Hans-Jör Bullinger (Editor), Hans-Jörg Bullinger (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.10.2013
 
EAN 9783540541233
ISBN 978-3-540-54123-3
No. of pages 460
Dimensions 210 mm x 297 mm x 27 mm
Weight 1420 g
Illustrations 460 S.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis Tagungsberichte
IPA-IAO - Forschung und Praxis Tagungsberichte
IPA-IAO-Forschung und Praxis
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Hardware
Social sciences, law, business > Business

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.