Fr. 83.00

Mechanisch- und physikalisch-technische Textiluntersuchungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

List of contents

Die Lupe und das Mikroskop.- Allgemeines.- Die Lupe und das einfache Mikroskop.- Das Mikroskop.- Mikroskopie textiler Faserstoffe.- Pflanzliche oder vegetabilische Fasern.- Wollen und Tierhaare.- Die Seiden.- Asbest.- Glas.- Metalle.- Messung und Regelung der Luftfeuchtigkeit.- Das Messen der Luftfeuchtigkeit.- Regelung der Luftfeuchtigkeit.- Die Konditionierung oder Trockengehaltsbestimmung.- Wasseraufnahme der Fasern aus der Luft.- Bestimmung des Trockengehaltes.- Konditionierung der für den Kleinhandel bestimmten Garne.- Konditionierapparate.- Die Numerierung der Garne.- Allgemeines.- Die gramm-metrische oder internationale Nummer.- Die englische Baumwollnummer.- Die halbgramm-metrische oder französische Baumwollnummer.- Die österreichische Baumwollnummer.- Die niederländische Baumwollnummer.- Umwandlungstafel für Baumwollnummern.- Bezeichnung der Zwirnnummern.- Die Flachs-, Werg- und Hanfgarn-Numerierung.- Die Jutegarn-Numerierung.- Die Ramiegarn-Numerierung (Chinagras, Nessel).- Umwandlungstafel.- Die Wollgarn-Numerierung.- Die Kunstwollgarn-Numerierung.- Die Titrierung der gehaspelten Seide.- Die Numerierung der gesponnenen Seide.- Die Numerierung der Kunstseide.- Die Nummerbestimmung der Garne.- Die Abweichung der Garnnummer von der Sollnummer.- Das Zählen der Fasern.- Das Zählverfahren zur Bestimmung von Flachs und Baumwolle in Mischgespinsten.- Das Messen und Wägen.- Das Messen und Wägen der Fasern.- Die Drehung der Garne und Zwirne.- Begriffsbestimmungen.- Bestimmung der Drehung von Garnen und Zwirnen.- Torsionsfestigkeit, Bruchdrehung.- Festigkeit und Dehnung.- Allgemeine Begriffsbestimmungen und Ableitungen.- Prüfungsgrundlagen.- Festigkeitsprüfer oder Dynamometer.- Vorbereitung des Probematerials und Technik der Ausführung.- Beurteilung derFestigkeitswerte (Gütezahlen, Normzahlen, Qualitätszahlen).- Haftfestigkeit.- Einreißfestigkeit.- Abreibungsfestigkeit.- Apparat von Haßler.- Apparat von v. Kapff.- Verfahren von Kertesz.- Scheuerapparat von E. Müller.- Zerplatz- oder Berstfestigkeit.- Falzfähigkeit oder -festigkeit.- Sprödigkeit.- Gewebeanlagen.- Leinwandbindung.- Köperbindung.- Atlasbindung.- Kreppbindungen.- Aufzeichnung der Bindung eines Gewebes.- Rechte und linke Seite des Gewebes.- Ketten- und Schußrichtung.- Fadendichte oder Dichte des Gewebes.- Dichte und undichte Gewebe.- Unterscheidungsmerkmale von Samt, Baumwollsamt und Manchester.- Bestimmung der Dichte bei Schußsamt.- Bestimmung der Garnnummer in Geweben.- Bestimmung der äußeren Eigenschaften von Garnen.- Kontrollmaschine.- Garnqualitätsmeßapparat von Ed. Herzog.- Apparat von Frenzel.- Bestimmung des Auswaschverlustes.- Bestimmung der Appreturmenge.- Bestimmung des Bastgehaltes von Seide.- Bestimmung des Einlaufens oder Krumpfens.- Saugfähigkeit.- Aufnahmefähigkeit für Flüssigkeiten.- Ölaufnahme.- Wasseraufnahme.- Prüfung von Scheuer- und Putztüchern.- Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit.- Muldenversuch.- Büretten- und Trichterversuch.- Wasserdruckversuch.- Berieselungsversuch.- Wasserbeständigkeit, Fäulnisbeständigkeit, Frostbeständigkeit.- Wasserbeständigkeit.- Fäulnisbeständigkeit.- Frostbeständigkeit.- Luftdurchlässigkeit.- Verfahren des Materialprüfungsamtes.- Porosimeter von Pohl-Schmidt.- Gasdurchlässigkeit von Ballonstoffen.- Wärmedurchlässigkeit.- Lichtdurchlässigkeit und Verschiedenes.- Bestimmung des spezifischen Gewichtes.- Nachtrag.

Product details

Authors Paul Heermann
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.10.2013
 
EAN 9783642484902
ISBN 978-3-642-48490-2
No. of pages 272
Weight 438 g
Illustrations VIII, 272 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.