Fr. 71.00

Die Methoden der Rahmenstatik - Aufbau, Zusammenfassung und Kritik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Statik als Grundlagenforschung ist eine Wissenschaft, ihre Anwendung im tiiglichen Gehrauch niihert sich dem. Zustand eines Handwerkes. Man liest daher nicht selten, die "element are" Statik sei so weit ahgeschlossen, daB nur noch un wesentliche Verhesserungen zu erzielen seien. Das ist aher zweifeIlos nur hedingt richtig. Zwischen der Schaffung einer GruiJ.dlage und der FertigsteIlung eines mit gutem Wirkungsgrad ausgestatteten Endproduktes gleich welcher Art Hegt ein weiter Weg, Wenn auch aIle neueren statischen Arheiten fast ausschlieBlich von den gleichen Lehrsiitzen ausgehen, so ist dennoc,h in der Anwendung der Grundgesetze zur Zeit noch kein Gleichgewichtszustand festzusteIlen. Die elementare Statik ist leicht verstiindlich, da sie sich aut' wenigen Grund gesetzen aufhaut, aher ihre Sprache ist schwierig oder zum mindesten schwer ein priigsam. So ist aucb die Tatsache zu verstehen, daB die mannigfaltigen neueren Methoden hisher eine verhiiltnismii13ig geringe Verhreitung in der Praxis gefunden hahen. Die meisten Statiker, henutzen ein eingefahrenes Geleis, in welches sie zu fiillig wiihrend ihrer Berufsaushildung hineingeraten sind. Der Wirkungsgrad unseres reichhaltigen Schrifttums ist sehr gering. Gelesen und verstanden '\)erden haupt siichlich die Arheiten, welche eine dem Leser hereits vertraute Richtung einschlagen. Jeder Autor versucht zwar, den hisherigen Weg ahzukiirzen oder einen neuen Weg zur Verringerung des Arheitsaufwandes zu zeigen, nurachten wenige auf das Verkehrs mittel, auf das aIle angewiesen sind, das ist UIisere Sprache und Bezeichnungsweise.

List of contents

I. Grundlagen der Berechnung.- A. Einführung einheitlicher Bezeichnungen.- B. Beziehung zwischen Kräften und Formänderungen.- C. Aufstellung der Elastizitätsgleichungen.- D. Auflösung der Elastizitätsgleichungen.- E. Umordnung.- II. Beschreibung der statischen Verfahren.- A. Daten des Systems der Vergleichsrechnung.- B. Verfahren am Hauptsystem A.- C. Verfahren am Hauptsystem B.- D. Verfahren am Hauptsystem C.- III. Eignung der Verfahren.- A. Betrachtung der Grundlagen.- B. Schlußfolgerung auf die Berechnung der einzelnen Arten von Systemen.- IV. Literaturverzeichnis.- V. Anhang, Zahlentafeln A 1 bis A 9.

Product details

Authors O Luetkens, O. Luetkens, Otto Luetkens
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2013
 
EAN 9783642925290
ISBN 978-3-642-92529-0
No. of pages 284
Illustrations X, 284 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Wissenschaft, A, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering, Berufs;Forschung;Handwerk;Praxis;Statik;Wissenschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.