Fr. 90.00

Chemische Reaktionen in Stosswellen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In dieser Monographie wird versucht, die Theorie der StoBwelien und die experimentellen Methoden zu ihrer Untersuchung zu beschreiben. Das Buch wendet sich besonders an Chemiker und Physiker, die an der Anwendung dieser neuen Methode zur Erforschung der Kinetik schneller Gasreaktionen und zur Bestimmung von ZustandsgroBen und Zustandsgleichungen unter extremen Bedingungen interessiert sind. Die Sto. Bwelientechnik wurde erst in den letzten Jahren in groBerem Um fang zur Behandlung dieser Probleme herangezogen. Die groBe Zahl der seitdem veroffentlichten Experimente verspricht auch fur die Zukunft weitere interessante Ergebnisse. Da viele der Arbeiten weder allgemein zu ganglich sind, noch an anderer Stelle zusammengefaBt wurden, erschien uns jetzt der Zeitpunkt geeignet fur die Abfassung dieser Monographie. Wir haben uns bemuht, aIle bis zum Sommer 1957 erschienenen Arbeiten heran zuziehen. Wegen unvermeidlicher Fehler, Unklarheiten im Text und nicht berucksichtigter Literatur bitten wir den Leser um Nachsicht. Der zu behandelnde Stoff wurde in sieben Kapitel unterteilt. 1m ersten Kapitel werden die Eigenschaften von StoBwelien beschrieben. 1m zweiten Kapitel werden die hydrodynamischen Gleichungen allgemein abgeleitet und fiir den stationaren Fall eines idealen Gases im Gleichgewicht speziali siert. In Kapitel III werden die Zustandsgleichungen realer Gase behandelt und in die hydrodynamischen Gleichungen eingesetzt. Das vierte Kapitel behandelt die Theorie der Ubergangszone, ausgehend von sehr schnellen kinetischen Vorgangen. Weiter wird dort beschrieben, wie man aus beob achteten Konzentrationsanderungen Geschwindigkeitskonstanten chemi scher Reaktionen ermitteln kann. Kapitel V befaBt sich mit der Erzeugung von StoBwelien im StoBrohr und deren Abweichungen vom idealen Ver halten.

List of contents

Kap. I. Vergleich der Stoßwellenmethode mit anderen Verfahren zur Untersuchung von schnellen chemischen Reaktionen und Erscheinungen bei hohen Temperaturen.- A. Die Verwendung von Stoßwellen zur Lösung chemischer Probleme.- B. Andere Methoden zur Untersuchung von schnellen chemischen Reaktionen und von Erscheinungen bei hohen Temperaturen.- C. Beschreibung von Stoßwellen.- D. Vorteile von Stoßwellen.- E. Nachteile von Stoßwellen.- Kap. II. Die hydrodynamische Theorie der Stoßwellenausbreitung in einem idealen Gas mit konstanter spezifischer Wärme.- A. Historischer Überblick über die hydrodynamische Theorie der Stoßwellenausbreitung.- B. Einleitende Bemerkungen.- C. Erhaltungsgleichungen für eindimensionale Strömungen.- D. Die Lösung der Erhaltungsgleichungen für ein ideales Gas mit konstanter spezifischer Wärme.- E. Die Lösung der Erhaltungsgleichungen für eine normal reflektierte Stoßwelle in einem idealen Gas mit konstanter spezifischer Wärme.- Kap. III. Berechnung von Stoßwellen-Daten für reale Glase.- A. Einleitende Bemerkungen.- B. Daten von Stoßwellen in realen Gasen mit temperaturunabhängiger spezifischer Wärme.- G. Energieinhalt eines Gases.- D. Die kalorische Zustandsgieichung.- E. Die Berechnung von Daten einfallender und reflektierter Stoßwellen für ein Gas mit temperaturabhängiger spezifischer Wärme.- F. Daten für einfallende und reflektierte Stöße in einigen realen Gasen.- Kap. IV. Theorie der Stoßfront.- A. Einleitende Bemerkungen.- B. Dicke der Stoßfront.- C. Vorgänge, die langsam verlaufen, verglichen mit der Zeit des Durchgangs durch eine Stoßfront.- Kap. V. Die Erzeugung von Stoßwellen im Stoßrohr.- A. Einleitende Bemerkungen.- B. Methoden zur Erzeugung von Stoßwellen.- C. Theorie eines gasbetriebenenStoßrohres.- D. Konstruktion eines Stoßrohres.- E. Abweichungen der Versuche von Berechnungen unter Voraussetzung idealen Verhaltens.- Kap. VI. Messung von Stoßwellendaten.- A. Einleitende Bemerkungen.- B. Geschwindigkeit der einfallenden Stoßwelle.- C. Geschwindigkeit der reflektierten Stoßwelle.- D. Strömungsgeschwindigkeit.- E. Geschwindigkeit der freien Oberfläche.- F. Dichte.- G. Temperatur.- H. Druck.- I. Ausgangs-Druckverhältnisse.- J. Analyse der Produkte.- K. Folgerungen.- Kap. VII. Untersuchung chemischer Probleme mit Stoßwellen.- A. Einleitung.- B. Gleichgewichtsdaten.- C. Spektren von Gasen bei hohen Temperaturen.- D. Reaktionsgeschwindigkeiten.- Namenverzeichnis.

Product details

Authors E Green, E F Green, E. F. Green, E.F. Green, E. F. Greene, J P Toennies, J. P. Toennies, J.P. Toennies
Assisted by H. G. Wagner (Translation), H.G. Wagner (Translation)
Publisher Steinkopff
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.10.2013
 
EAN 9783798501577
ISBN 978-3-7985-0157-7
No. of pages 202
Weight 349 g
Illustrations XV, 202 S.
Series Fortschritte der physikalischen Chemie
Fortschritte der physikalischen Chemie
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry > Physical chemistry

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.