Read more
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
List of contents
I. Vom Lichte.- A. Allgemeines.- B. Lichtmessung, Photometrie.- C. Lichttechnik.- II. Von der Optik.- A. Die Abbildung.- B. Die Lochkamera.- C. Die Spiegelung oder Keflexion.- D. Brechung oder Kefraktion.- E. Die Linsen.- F. Die Blenden.- III. Das Auge.- IV. Die optischen Geräte.- A. Subjektive Systeme.- B. Objektive Systeme.- C. Die Sucher.- D. Projektionsobjektive.- E. Linsenkondensoren.- V. Von den Linsenfehlern und ihrer Behebung.- A. Die Linsenfehler.- B. Behebung der Linsenfehler.- VI Bestimmung der Konstanten, Prüfung und Beurteilung der Linsen.- 1. Bestimmung der Brennweite und der Hauptpunkte.- 2. Prüfung der photographischen und Projektionsobjektive.- VII. Wichtigste Arten der heute verwendeten Objektive.- 1. Der einfache Achromat.- 2. Der Aplanat.- 3. Das Petzval-Objektiv.- 4. Die Anastigmate.- 5. Weichzeichner.- VIII. Bildwurf.- 1. Diaprojektion.- 2. Episkopische Projektion.- IX. Anhang.- Einige Grundgesetze der Geometrie.