Share
Fr. 71.00
August Rippel
Vorlesungen über Theoretische Mikrobiologie
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)
Description
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
List of contents
I. Allgemeines.- Bedeutung der Mikroorganismen.- Geschichtliches.- Allgemeine Kulturmethoden.- II. Allgemeines (Fortsetzung).- Färbungsmethoden.- Vorkommen und Zahl.- Grundformen der Bakterienzelle.- III. Bau der Einzelzelle.- Größe der Bakterienzelle.- Bakterienfilter.- Filtrierbarkeit.- Bedeutung der Kleinheit der Bakterien.- Allgemeines über die Bakterienzelle.- IV. Bau der Einzelzelle (Fortsetzung).- Zellmembran und Schleimschicht.- Protoplast (Cytoplasma, Zellkern).- V. Bau der Einzelzelle (Fortsetzung).- Geißeln.- Bewegung.- Bewegungsreize.- VI. Bau der Einzelzelle (Fortsetzung).- Reservestoffe (Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß Schwefel).- Vakuolen; Exkretstoffe.- VII. Bau der Einzelzelle (Fortsetzung).- Farbstoffe.- Leuchtbakterien.- VIII. Bau des Zellverbandes.- Wachstum und Vermehrung.- Makroskopisches Aussehen.- IX. Bau des Zellverbandes (Fortsetzung).- Sporenformen.- Involutionsformen; Pleomorphismus.- Sexualität; Variabilität.- Artbegriff.- X. Systematik.- Allgemeine Übersicht; Abstammung.- Spezielle Systematik; Eubacteria.- Mycobacteria.- XI. Systematik (Fortsetzung).- Chlamydobacteria.- Beggiatoae.- Actinomycetes; Polyangiden.- Myxomycetes; Phvcomycetes.- Eumycetes.- XII. Baustoffwechsel.- Aufnahme und Bedeutung der Nährstoffe (Definition des Stoffwechsels.- Aufnahme der Nahrung.- Mineralstoffe [Gesamtheit, Phosphor, Kalium, Natrium 56]).- XIII. Baustoffwechsel (Fortsetzung).- Aufnahme und Bedeutung der Nährstoffe (Mineralstoffe, Forts. [Magnesium; Calcium; Schwefel; Eisen, Zink, Kupfer].- Kohlenstoff [Allgemeines; Kohlenstoffautotrophie] 60).- XIV. Baustoffwechsel (Fortsetzung).- Aufnahme und Bedeutung der Nährstoffe, Forts. (Kohlenstoff, Forts. [Kohlenstoffheterotrophie].- Stickstoff [Allgemeines; Verarbeitung von elementarem Stickstoff;Verarbeitung von Stickstoffverbindungen].- XV. Baustoffwechsel (Fortsetzung).- Allgemeine äußere Bedingungen (Wasser. S..- Temperatur [und Sterilisation].- Licht; Sauerstoff.- XVI. Baustoffwechsel (Fortsetzung).- Allgemeine äußere Bedingungen, Forts. (Reaktion des Mediums).- Massenansatz (Nährstoffmenge und Massenansatz.- Zeitlicher Verlauf des Massenansatzes.- Förderung und Hemmung durch stoffwechselfremde Substanzen.- XVII. Betriebsstoffwechsel.- Allgemeines (Baustoffwechsel und Betriebsstoffwechsel.- Formen des Betriebsstoffwechsels.- Verhalten zum Sauerstoff.- Wärmeproduktion.- Enzyme (Allgemeines).- XVIII. Betriebsstoffwechsel (Fortsetzung).- Enzyme, Forts. (Übersicht der Enzyme.- Stoffliche Natur; Gewinnung und Reinigung.- Enzymregulation; Autolyse.- XIX. Betriebsstoffwechsel (Fortsetzung).- Enzyme, Forts. (Enzymatisches Gleichgewicht.- Reversibilität der Enzymwirkung.- Spezifität der Enzyme.- Aerobe Atmung 95 (Sauerstoffaktivierung.- XX. Betriebsstoffwechsel (Fortsetzung).- Aërobe Atmung, Forts. (Wasserstoffaktivierung.- Allgemeines.- Vollkommene Oxydation des Zuckers.- XXI. Betriebsstoffwechsel (Fortsetzung).- Aërobe Atmung, Forts. (Unvollkommene Oxydation des Zuckers durch Bakterien.- Säurebildung durch Aspergillus.- XXII. Betriebsstoffwechsel (Fortsetzung).- Aërobe Atmung, Forts. (Essigsäuregärung.- Sonstige Oxydationen durch Essigbakterien.- Oxydation der Fette.- Sonstige Oxydationen stickstofffreier Verbindungen.- XXIII. Betriebsstoffwechsel (Fortsetzung).- Aërobe Atmung, Forts. (Oxydation stickstoffhaltiger Verbindungen [Purinderivate.- Tyrosin.- Polyphenole.- XXIV. Betriebsstoffwechsel (Fortsetzung).- Anaërobe Atmung, Forts. (Denitrifikation.- Desulfurikation.- Alkoholgärung [Allgemeines.- Schema des Zuckerzerfalls.- XXV.Betriebsstoffwechsel (Fortsetzung).- Anaerobe Atmung, Forts. (Alkoholgärung [Gärungsabweichungen; Nebenprodukte aus Aminosäuren.- Gärfähige Kohlenhydrate.- Wirksame Enzyme.- XXVI. Betriebsstoffwechsel (Fortsetzung).- Anaërobe Atmung, Forts. (Alkoholgärung [Synthetische Vorgänge; Förderung und Hemmung.- Energieumsatz; Wirkung des Sauerstoffes.- Technisches; Alkoholbildung durch Nichthefen.- XXVII. Betriebsstoffwechsel (Fortsetzung).- Anaërobe Atmung, Forts. (Milchsäuregärung [Organismen.- Chemismus.- Kohlenstoffquelle; Stickstoffquelle; Nebenprodukte und verwandte Gärungen.- Technische Bedeutung.- XXVIII. Betriebsstoffwechsel (Fortsetzung).- Anaërobe Atmung, Forts. (Buttersäuregärung [Organismen; Chemismus;.- Praktische Bedeutung.- Sonstige Spaltungsgärungen [Schleimgärung.- Bacillus macerans; Wasserstoffgärung der Ameisensäure; Methangärung der Essigsäure.- Reduktionen.- XXIX. Betriebsstoffwechsel (Fortsetzung).- Anaërobe Atmung, Forts. (Eiweißabbau [Allgemeines.- Schema des Eiweißabbaus; Organismen.- Enzyme.- Ammoniakbildung.- XXX. Betriebsstoffwechsel (Fortsetzung).- Anaërobe Atmung, Forts. (Eiweißabbau, Forts. [Ammoniakbildung, Forts.- Amine.- Schwefelwasserstoff; Mercaptan.- Phosphor; Schicksal der aromatischen Gruppen.- Nucleoprotëide.- XXXI. Zusammenleben der Organismen.- Allgemeines.- Stoffkreislauf.- Metabiose.- XXXII. Zusammenleben der Organismen (Fortsetzung).- Symbiose (Bakterien + Bakterien.- Bakterien + Algen; Pilze + Algen; Mikroorganismen + höhere Pflanzen.- Mikroorganismen + Tiere.- XXXIII. Zusammenleben der Organismen (Fortsetzung).- Parasitismus (Kampfstoffe; d'Herelle-Phänomen.- Pyocyanase; Parasitismus bei Pflanzen und Tieren.- Immunität bei Pflanzen.- XXXIV. Zusammenleben der Organismen (Fortsetzung).- Parasitismus,Forts. (Immunität bei Tieren.- Immunreaktionen.- Immunisierung.- Virulenz.- Verzeichnis der Fachausdrücke.
Product details
| Authors | August Rippel |
| Publisher | Springer, Berlin |
| Languages | German |
| Product format | Paperback / Softback |
| Released | 11.10.2013 |
| EAN | 9783642982972 |
| ISBN | 978-3-642-98297-2 |
| No. of pages | 172 |
| Weight | 242 g |
| Illustrations | VIII, 172 S. |
| Subjects |
Humanities, art, music
> Education
Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > General, dictionaries |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.