Read more
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
List of contents
Erster Teil. Physikalische Grundbegriffe.- I. Das Elektron und der elektrische Strom.- II. Die elektrischen Maßeinheiten.- Zweiter Teil. Die Technik der Elektrotherapie..- I. Die Behandlung mit Gleichstrom. Galvanisation.- II. Die Behandlung mit Wechselstrom niederer Frequenz. Faradisation.- III. Die Behandlung mit Wechselstrom hoher Frequenz älterer Form. Arsonvalisation.- IV. Die Behandlung mit Wechselstrom hoher Frequenz neuerer Form. Diathermie.- V. Die Behandlung mit der Influenzmaschine. Fran11klinisation.- Übersicht über die gebräuchlichsten elektrotherapeutischen Apparate und ihre Betriebsmöglichkeiten.- Dritter Teil. Die physiologischen Grundlagen der Elektrotherapie.- I. Der menschliche Körper als Leiter der Elektrizität.- II. Die chemisch-physikalischen Wirkungen des elektrischen Stromes.- III. Die physiologischen Wirkungen am gesunden Menschen..- IV. Die physiologischen Wirkungen am kranken Menschen. Elektrodiagnose.- Vierter Teil. Die therapeutischen Anzeigen der Elektrotherapie.- I. Die therapeutische Bedeutung der einzelnen Stromformen.- II. Die Erkrankungen der peripheren Nerven. Die Lähmung.- III. Die Erkrankungen der peripheren Nerven: Der Schmerz (Neuralgie, Neuritis, Myalgie).- IV. Die Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarks.- V. Funktionelle und andere Nervenerkrankungen.- VI. Die Erkrankungen der Gelenke.- VII. Die Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße.- VIII. Die Erkrankungen des Kehlkopfes und der Lunge.- IX. Die Erkrankungen der Verdauungsorgane.- X. Die Erkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane.- XI. Die Erkrankungen der Haut.- XII. Die Erkrankungen der Sinnesorgane.- Verzeichnis der Firmen, welche Druckstöcke für Abbildungen zur Verfügung stellten.- Namen- und Sachverzeichnis.
Summary
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.