Fr. 71.00

Energiespeicherung in Metallhydriden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wasserstoff wird als idealer Energietrager betrachtet, der, gebunden im Wasser, in unermeBlichen Mengen zur Verfligung steht. Die Schliisselprobleme liegen in der Bereitstellung ausreichender Mengen Primiirenergie flir die Herstel lung, in der Verteilung und in der Speicherung. Erst wenn Wasserstoff in groBer Menge preisgtinstig zur Verfligung steht, ware Wasserstoff "der Energietriiger der Zukunft". Wasserstoffkonnte auch als Kraftstoff ohne tiefgreifende Anderung der heuti gen Fahrzeugkonzeptionen verwendet werden. Hier ist das Schliisselproblem die sichere Speicherung an Bord. Eine in dieser Hinsicht vorteilhafte Losung ist die chemische Bindung des Wasserstoffs in Form von Metallhydriden. Ein prinzipiel ler Nachteil bleibt das erheblich hohere Gewicht im Vergleich zu Benzin. Die vorliegende Zusammenfassung gibt einen Uberblick tiber den heutigen Stand der Hydridtechnologie und ihre Anwendungsgebiete. Ich wtirde mir wtin schen, daB die Untersuchungen Anregungen auch flir andere Anwendungs gebiete geben und so einen Beitrag leisten, die Energieprobleme der Zukunft zu losen. Prof. Werner Breitschwerdt Vorstandsmitglied der Daimler-Benz AG Forschung und Entwicklung Stuttgart-Untertiirkheim, im November 1982 Es ist nicht genug zu wissen, man muB auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muB auch tun. Goethe Vorwort Vor etwa 15 Jahren wurden vom Brookhaven National Laboratory, New York, vom Battelle-Institut, Genf, und vom Philips Research Laboratory, Eindhoven, die ersten Metall-Wasserstoff-Systeme (Hydride) flir den technischen Einsatz entwickelt.

List of contents

Erster Teil. Grundlagen.- A. Allgemeines.- B. Experimentelle Ergebnisse.- Zweiter Teil. Anwendung in Fahrzeugen.- A. Allgemeines.- B. Experimentelle Ergebnisse.- Dritter Teil. Sonstige Anwendungen.- A. Allgemeines.- B. Experimentelle Ergebnisse.

Product details

Authors H Buchner, H. Buchner, Helmut Buchner
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.09.2013
 
EAN 9783709186725
ISBN 978-3-7091-8672-5
No. of pages 279
Dimensions 171 mm x 245 mm x 18 mm
Weight 520 g
Illustrations XV, 279 S.
Series Innovative Energietechnik
Innovative Energietechnik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Heat, energy and power station engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.