Fr. 72.00

Das Gebiss des Menschen und der Anthropomorphen. Vergleichend-anatomische Untersuchungen - Zugleich ein Beitrag zur menschlichen Stammesgeschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die befruchtende Wirkung der Lehre Darwins, die der ver gleichenden Anatomie und der Entwicklungsgeschichte ein so hat auch dem GebiB, einem ungeheures Arbeitsfeld eroffnete, Organsystem, das vorher wohl nur in der zoologischen Systematik, wenn auch hier in ausgiebigster Weise, Beachtung gefunden hatte, eine neue wichtige Rolle zugeteilt; nicht als ob seine Bedeutung fur dieselbe damit zu Ende ware: im Gegenteil! Sein hervorragen der Wert in dieser Beziehung ist unantastbar und wird immer von neuem bestatigt. Trotzdem kann fuglich behauptet werden, daB auch speziell fur vergleichend-anatomische Betrachtungen kaum ein anderes Organsystem von ahnlicher Wichtigkeit geworden ist. Der Grunde hierfur sind mehrere! Vor allem namlich sind die Zahne als die hartesten Gebilde des tierischen Organismus, dank ihrer Widerstandsfahigkeit gegen auBere Einfiusse, diejenigen Teile des Skelettes, die, im SchoBe umhullender Erdschichten verborgen, am leichtesten konserviert werden konnen; und so sind denn auch Zahne und der gleichfalls sehr feste Unterkiefer die haufigsten, ja aus den altesten Erdschichten die einzigen Reste, die uns von den Tieren friiherer Zeitepochen erhalten sind. N och bedeutungsvoller wird dieser Umstand durch eine Tatsache, auf die besonders neuerdings Leche 1 (1895 und 1902) hingewiesen hat. ) Das GebiB erscheint namlich normalerweise zweimal, als sogenanntes Milch-und als ErsatzgebiB.

List of contents

Das Gebiß der Primaten.- Das Gebiß des rezenten Europäers.- Das Gebiß niederer Eassen.- Die Variationen der Zahnzahl.- Die Zähne des altdiluvialen Menschen.- Die Zähne des Menschen in der jüngeren Diluvialzeit.- Vergleich des Zahnsystems der rezenten Europäer mit dem Gebiß rezenter niederer und der diluvialen Menschenrassen.- Das Gebiß der rezenten Anthropomorphen.- Das Gebiß der fossilen Anthropomorphen.- Ergebnisse und Folgerungen.- Die Beziehungen der rezenten und fossilen Anthropomorphen untereinander.- Die Beziehungen des Menschen zu den Anthropomorphen.- Die pithecoiden Eigenschaften des menschlichen Gebisses.- Die Grundform des menschlichen Gebisses und die Abstammung des Menschen.- Das Verhältnis der Zahl der Wurzeln zu der Anzahl der Kronenhöcker.- Die zukünftige Gestaltung des menschlichen Gebisses.- Tafelerklärung.

Product details

Authors P Adloff, P. Adloff
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.10.2013
 
EAN 9783642894978
ISBN 978-3-642-89497-8
No. of pages 212
Weight 381 g
Illustrations IV, 212 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Dentistry
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Anthropologie, Skelett, B, Wurzeln, Wirkung, Medicine, Untersuchung, Zähne, Anatomy, Stamm, Primaten, Anthropology, dentistry

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.