Fr. 52.50

Früchte des Meeres

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Aus der Fiille des Lebens, das sich in den verschiedenen Zonen des Meeres abspielt, und aus der Unzahl der Probleme, die uns hier iiberall entgegentreten, kann dies Biichlein nur eine kleine Auswahl geben. Db es die bunte, oft groteske Welt der Krebse ist, oder ob es die erregenden Gestalten der Tintenfische sind, ob es sich um die stumpfsinnigen Schwamme oder um die klugen Robben handelt, jedesmal fiihlt man sich aufgefordert, zuniichst die Sinnesorgane dieser Tiere zu beschreiben, und darzustellen, was sie zu leisten vermogen, urn dann erst zu zeigen, was das Tier mit den Meldungen, die ihm von seinen Sinnen vermittelt werden, anzufangen weiB. Auf solche Art aber wiirde ein "gewichtiges" Buch entstehen, und nicht eine Lektiire von Taschenformat, die der Leser mit sich nimmt, wenn er dem Spaziergang zwischen den Klippen des Meeres noch einen geistigen Spaziergang bis auf den Meeres boden hinzuzufugen wiinscht. Je enger die Auswahl der zu behandelnden Probleme aber sein moB, urn so mehr werden subjektive Momente hierbei mitspielen. Mancher Leser hatte vielleicht dem Kofferfisch, ein anderer dem Menschenhai, dem Venusgiirtel oder auch den von Fischen leben den Vogeln eine eingehendere Behandlung gewiinscht. Doch hoffe ich, daB die Mehrzahl mir zubilligt, daB ich bei der Auswahl auch etwas personliche Gunst und Zuneigung mitsprechen lieB. Letzten Endes sollte nicht moglichst Vieles, sondern moglichst Eindringliches vorgebracht werden; iiberdies aber auch Dinge, die den Besucher eines Fischmarktes und den interessierten Kiistenbummler vor allem zu beschaftigen pflegen. Inhaltsverzeichnis Seite I. Das Meer als Lebensraum . . . . . . . . . .

List of contents

I. Das Meer als Lebensraum.- 1. Das Meer - wasserwirtschaftlich gesehen - ein Zuschußgebiet.- 2. Das Meer - Urquell des Lebens.- 3. Die versenkte Vorratskammer.- 4. Von der Produktionskraft des Meeres.- 5. Der rote Sonnenschirm.- 6. Illumination - für wen?.- II. Was kann man ernten?.- 1. Poseidon als Juwelier.- 2. Der insolvente Bankier.- 3. Für den Toilettentisch.- 4. Eine wohl assortierte Apotheke.- 5. Delikatessen.- 6. Das Ziel der Hochzeitsreise kann sich ändern.- 7. Fressen im Süßwasser, geboren im Meer.- 8. Geboren im Quellbach, großgeworden im Meer.- 9. Der Thun und der Mensch.- 10. Wenn zwei dasselbe tun.- 11. Der Größte frißt den Kleinsten.- 12. Wo bezieht die Eskimomaid künftig ihre Hosen?.- 13. Die posthum berühmt gewordene Kuh.- 14. Die Mehrzahl der Menschen hungert.- 15. Poseidon bittet die übervölkerte Welt zu Tisch.- 16. Ungleich verteilter Reichtum.

Product details

Authors R Demoll, R. Demoll
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.09.2013
 
EAN 9783642805387
ISBN 978-3-642-80538-7
No. of pages 142
Dimensions 127 mm x 8 mm x 203 mm
Weight 172 g
Illustrations VII, 142 S.
Series Verständliche Wissenschaft
Verständliche Wissenschaft
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.