Fr. 44.50

Das Kaleidoskop der Wirklichkeiten - Über die Relativität naturwissenschaftlicher Erkenntnis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Oft wird nur jenes anerkannt, was "wissenschaftlich beweisbar" ist. Ein solches Vorurteil vergisst, dass es auch andere Wirklichkeiten gibt. Ist unsere Welt ein Blick durch ein Kaleidoskop? Wie kann es sein, dass man eine mehr oder minder große Auswahl panoramenhafter Wirklichkeiten vor sich hat? Ist es möglich, solche Wirklichkeiten zu verlassen und in andere überzuwechseln?Anhand konkreter Beispiele wird dieser Wirklichkeits-Pluralismus beleuchtet. Das erste Beispiel, ein astronomisches, zeigt in aller Ausführlichkeit, auf welche Weise Wirklichkeit entstehen kann. Dann ist von anderen naturwissenschaftlichen Wirklichkeiten die Rede, vom Licht und von der Farbe sowie von einer fremden heilkundlichen Wirklichkeit.Ein zentrales Anliegen von Gerhard Fasching ist ein Denken, welches in einen Wirklichkeitspluralismus mündet. Unser monokulturelles Wirklichkeitsverständnis hat nämlich schon viele Wirklichkeiten unserer eigenen Kultur und fremder Kulturen missachtet und dadurch verloren. Unser humanistisches Weltbild benötigt also ein breiteres Fundament.Das Buch findet zu einem überraschenden Ergebnis: Man selbst gehört nicht zur Wirklichkeit, sondern man steht stets außerhalb jeder Wirklichkeit.GERHARD FASCHING. Geb. 1933 in Wien, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn., 1966 Habilitation, seit 1970 Ordinarius an der Technischen Universität Wien, Österreich. Er hält Vorlesungen über Aufbau und Eigenschaften der Materie und über Fragen der Erkenntnistheorie.HANS-PETER DÜRR. Em. Univ.-Prof., Direktor em. am Max-Planck-Institut für Physik, München, Deutschland. Träger des Alternativen Nobelpreises.

List of contents

1. Relative Wirklichkeiten?.- Die naturwissenschaftliche Wirklichkeit.- Ihre Bezogen- und Bedingtheit.- Wirklichkeiten ohne Priorität stehen vor dem Selbst.- Die Lebenswirklichkeit.- Wie wird Wirklichkeit wirklich?.- 2. Ein konkretes Beispiel: Die ptolemäische Wirklichkeit.- Erste Beobachtungen.- Das Zwei-Kugel-Universum.- Die Unentbehrlichkeit der geozentrischen Wirklichkeit.- 3. Vielheit und Einheit.- Licht.- Farbe.- Heilkunde.- Rashomon.- Magie und Dämonie.- Totalitäre Wirklichkeiten.- Fakultative Wirklichkeiten.- Der Ausgangspunkt hat sich verschoben.- Der Urgrund.- Das naturwissenschaftliche Verknüpfungsinstrument.- Das Regelfundament.- Das methodologische System.- Klassifikatorische Begriffe.- Komparative Begriffe.- Quantitative Begriffe.- Größenbegriffe.- Theorien.- Erklärungen und Voraussagen.- Deterministische Erklärung.- Statistische Gesetze.- Statistische Erklärungen.- Probleme der Mehrdeutigkeit.- Die Wissenssituation.- Die epistemische Relativität.- Rationale Erklärungen.- Voraussagen.- Tatsachen, Wirklichkeit und Realität.- Dynamik von Wirklichkeit.- Verzeichnisse.- Schrifttum.

About the author

GERHARD FASCHING. Geb. 1933 in Wien, Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn., 1966 Habilitation, seit 1970 Ordinarius an der Technischen Universität Wien, Österreich. Er hält Vorlesungen über Aufbau und Eigenschaften der Materie und über Fragen der Erkenntnistheorie.

Product details

Authors Gerhard Fasching
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.09.2013
 
EAN 9783709174128
ISBN 978-3-7091-7412-8
No. of pages 239
Dimensions 152 mm x 229 mm x 14 mm
Weight 391 g
Illustrations XV, 239 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.