Fr. 58.50

Lehrbuch der Thermochemie und Thermodynamik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

List of contents

Erstes Kapitel. Einleitung..- 1. Die Begriffe Temperatur, Wärme und spezifische Wärme.- 2. Thermometrie Flüssigkeitsthermometer 5. - Gasthermometer 5. - Dampfdruckthermometer 7. - Widerstandsthermometer B. - Thermoelemente 9.- 3. Kalorimetrie.- 4. Wärmeleitung und -strahlung.- Zweites Kapitel. Das Verhalten der Körper beim Erwärmen.- 1. Änderung des Aggregatzustandes.- 2. Zustandsgleichung homogener Stoffe.- 3. Spezifische Wärme.- Drittes Kapitel. Die iiquivalenz von Wärme und Arbeit. Der erste Hauptsatz der Thermodynamik.- 1. Die erste Berechnung des Wärmeäquivalentes durch.- 2. Die experimentelle Bestätigung des Aquivalenzgesetzes.- 3. Der Beweis von Helmholtz. Das Gesetz von der Erhaltung der Energie.- Viertes Kapitel. Anwendungen des ersten Hauptsatzes der Thermodynamik.- 1. Anwendungen auf ideale Gase.- 2. Änderung des Aggregatzustandes.- 3. Thermochemie.- Fünftes Kapitel. Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik.- 1. Das Carnot-Clausiusche Prinzip.- 2. Der Entropiebegriff.- 3. Zusammenfassung der beiden Hauptsätze, thermodynamische Funktionen.- Sechstes Kapitel. Allgemeine Folgerungen aus den beiden Hauptsätzen.- 1. Phasenregel.- 2. Das Prinzip von LeChatelier-Braun.- 3. Die Clausiussche Gleichung.- Siebentes Kapitel. Theorie der Lösungen.- 1. Thermodynamische Beziehungen.- 2. Flüssigkeitsgemische.- 3. Gesättigte Lösungen.- 4. Einführung einer Zustandsgleichung für verdünnte Lösungen.- 5. Der osmotische Druck.- 6. Die Van't Hoffschen Gesetze des osmotischen Druckes.- 7. Die Begründung der Van't Hoffschen Gesetze.- 8. Die Theorie der konzentrierten Lösungen.- Achtes Kapitel. Die Gesetze des chemischen Gleichgewichts.- 1. Das Massenwirkungsgesetz für Gase.- 2. Temperaturabhängigkeit des Gleichgewichts.- 3. Die chemischeAffinität.- 4. Kinetische Ableitung des Massenwirkungsgesetzes.- 5. Gleichgewichte in Lösungen.- 6. Reaktionen im heterogenen System.- Neuntes Kapitel. Thermodynamik und Elektrochemie.- 1. Elektromotorische Kraft und Wärmetönung; Helmholtzsche Gleichung.- 2. Elektromotorische Kraft und chemisches Gleichgewicht.- 3. Konzentrationsketten.- Zehntes Kapitel. Thermoelektrische Erscheinungen.- Gesetz von Joule und elektrisches Äquivalent der Wärme 272. - Der Thomson-Effekt 273. - Peltier-Effekt 274. - Thermoelektrische Kräfte 274. - Thermodynamische Beziehungen zwischen Thermo-kraft, Thomson- und Peltier-Effekt 277. - Andere Theorien der Thermoelektrizität 278.- Elftes Kapitel. Thermodynamik und Kapillarität.- Grundlegende Definitionen 279. - Isotherme und adiabatische Dehnung der Oberfläche 280. - Dampfdruck kleiner Tröpfchen 282. - Schmelzpunkt und Oberflächenspannung 283. - Oberflächenspannung von Lösungen 284.- Zwölftes Kapitel. Wärmestrahlung.- 1. Grundlegende Definitionen.- 2. Die Kirchhoffschen Sätze.- 3. Das Strahlungsgesetz des schwarzen Körpers.- 4. Das Wiensche Verschiebungsgesetz.- 5. Die Energieverteilung im Spektrum.- 6. Temperaturmessung mittels des schwarzen Körpers.- Dreizehntes Kapitel. Statistische Berechnung der Entropie und NEnNSTscher Wärmesatz.- 1. Die mechanische Bedeutung des zweiten Hauptsatzes und des Entropiebegriffes.- 2. Absolute Entropie.- 3. Der Nernstsche Wärmesatz.- 4. Vergleiche und Erweiterungen.

Summary

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Product details

Authors Ott Sackur, Otto Sackur, Cl v Simson, Cl. v. Simson
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.10.2013
 
EAN 9783642894565
ISBN 978-3-642-89456-5
No. of pages 348
Dimensions 157 mm x 230 mm x 21 mm
Weight 538 g
Illustrations XVI, 348 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Thermodynamics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.