Fr. 138.00

25 Jahre Arbeitsgemeinschaft - 25 Jahre Arzthaftung - Von der Krähentheorie bis zum groben Behandlungsfehler. Herausgegeben von d. Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Festschrift, die diverse Autoren zum Thema Medizinrecht (Arzthaftungsrecht) beinhaltet und zum Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft herausgegeben wird.

List of contents

B. Baxhenrich: Ansprüche des Kostenträgers bei richtiger Behandlung? Kritische Fragen zum gesetzlichen Forderungsübergang gemäß
116 SGB X.- K.-O. Bergmann: Haftungsrechtliche Aspekte der Neuordnung von Aufgaben des Pflegedienstes.- M. Bücken, M. Anschlag: Hygiene im Krankenhaus - Pflichtenstellung und Haftung?- J. Ehret: Der Widerruf der Approbation - Konsequenzen des Strafverfahrens gegen Ärzte.- W. Eisenmenger: Ärztliches Strafrecht: Kompetenz des Rechtsmediziners im Strafverfahren.- A. Feige: Probleme der belegärztlichen Behandlung in der Geburtshilfe.- H. Fenger: Haftungsrechtliche Fragen bei der Arzneimitteltherapie.- L. Figgener: Der gerichtliche Beweisbeschluss aus der Sicht des Sachverständigen.- K. Fischer: Verjährungsfragen im Arzthaftungsbereich - Bilanz nach neun Jahren Schuldrechtsmodernisierung.- P.W. Gaidzik: Die Kompetenz des Rechtsmediziners im Arztstrafrecht.- V. Hertwig: Aufklärung - von damals bis heute.- J. Hindemith: Der Kausalitätstest - Kriterien für den Kausalitätsbeweis in Arzthaftungssachen.- H. A. Jobst: Das Sachverständigen(un)wesen in der Arzthaftung.- A. Jorzig: Die Zirkumzision im Spannungsfeld zwischen Glaubenstradition und Strafrecht.- E. Lersch: Auskunft und Haftung im Arzneimittelrecht.- J. Luckey: Schmerzensgeldbemessung im Arzthaftungsrecht - vom "vergleichbaren Fall" zum "angemessenen Schmerzensgeld".- F.M. Petry: "Amerikanische Verhältnisse? - Zur Entwicklung der Schadensituation im Arzthaftungsbereich und der Versicherbarkeit der Einrichtungen des Gesundheitswesens".- W. Putz: Der Tod als Mandat.- M. Rehborn, A. Schäfer: Die Einwilligung Minderjähriger.- H. Schünemann: Beweisbeschluss contra Parteiherrschaft.- M. Teichner: Aufklärung über theoretische Risiken.- R. Uphoff: Aufklärung und Indikation zur Sectio als Beispiel für geburtshilflichen Paternalismus versus Geburtsmedizin als Dienstleistung für autonome Gebärende.- L.A. Weinmann: Prozessfinanzierung im Arzthaftungsrecht.- F. Wenzel:Ärztliche Behandlung und voll beherrschbare Risiken - wie viel Schicksal darf noch sein?

Product details

Assisted by AG Rechtsanwälte im Medizinrecht e. V (Editor), AG Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V (Editor), AG Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V (Editor), Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V. (Editor), A Rechtsanwälte im Medizinrecht e (Editor), AG Rechtsanwälte im Medizinrecht e (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.05.2011
 
EAN 9783642184338
ISBN 978-3-642-18433-8
No. of pages 350
Weight 672 g
Illustrations XIII, 350 S.
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.