Fr. 33.50

Die Kosten ineffizienter Anlagestrategien am Beispiel deutscher Bundesschatzbriefe - Bachelor-Arb.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In dieser Ausarbeitung werden gängige wirtschaftswissenschaftliche Annahmen aus dem Bereich der Behavioral Finance untersucht und der Versuch gestartet, diese im Rahmen einer Simulation anhand deutscher Bundesschatzbriefe auf das Anlageverhalten von privaten Anlegern zu transferieren. Hierbei wird der Frage nachgegangen, inwieweit das unterschiedliche Anlageverhalten, bedingt durch mehrere soziale und intellektuelle Faktoren, die Ertragsentwicklung der simulierten Investitionsprozesse beeinflusst. Um eine adäquate Diskrepanz zwischen den simulierten Anlagehistorien bestmöglich zeigen zu können, wird eine Simulation über einen Zeithorizont von zwanzig Jahren durchgeführt. Der deutsche Bundesschatzbrief wurde aus mehreren Gründen für diese Untersuchung gewählt: Aufgrund seiner Eigenschaft als Investitionsobjekt für ausschließlich private Anleger wird dieses Produkt lediglich außerbörslich gehandelt und ist demnach unabhängig von externen Markteffekten, die einen zusätzlichen Einfluss auf die durchgeführte Simulation ausüben könnten. Hinzu kommt eine für die Simulation äußerst wichtige Eigenschaft: Der deutsche Bundesschatz ist mit einer Wechseloption ausgestattet, die es dem Anleger erlaubt, nach einer Mindesthaltedauer von einem Jahr kostenlos in eine neue Ausgabe zu wechseln. Aufbauend auf den Theorien der Behavioral Finance bedeutet dies, dass genau mit dieser Optionskomponente das ausschlaggebende Instrument gegeben ist, mit dem das unterschiedliche Anlageverhalten der Investoren demonstriert und letztendlich die Kosten der mangelnden Finanzbildung gezeigt werden kann. Neben der eigentlichen Simulation wird zudem der Frage nachgegangen, auf welche Art und Weise der Bund, als Emittent dieses Schuldtitels, von den unterschiedlichen Anlageverhalten von Investoren profitieren kann und welche Verhaltensanreize hierdurch für die Marktteilnehmer entstehen können. Zum Ende der Untersuchung wird zudem ein abschließender Vergleich zur Zinsstrukturkurve der deutschen einjährigen Staatsanleihe gemacht um zu untersuchen, in welchen Maße der Schutz vor Zinsbewegungen bei außerbörslich gehandelten Bundesschatzbriefen eingepreist wird und welche Handlungsmöglichkeiten sich hieraus für die Anleger ergeben.

About the author

Johannes Jasper, geboren 1983 in Leer (Ostfriesland), besuchte nach seinem Abitur die Universität Osnabrück und wechselte 2007 an die Goethe Universität in Frankfurt am Main, wo er 2010 erfolgreich seinen Bachelor of Science in Finance and Accounting machte. Neben seinem Studium sammelte er zudem langfristige und wichtige Erfahrungen im Fondsmanagement und im Bereich Hedge Fund Operations.

Product details

Authors Johannes Jasper
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.04.2011
 
EAN 9783863410247
ISBN 978-3-86341-024-7
No. of pages 66
Weight 196 g
Illustrations m. 14 Abb.
Series Diplom.de
Bachelorarbeit
Diplom.de
Bachelorarbeit
Subject Social sciences, law, business > Business > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.