Fr. 65.00

Controlling-Systeme, m. CD-ROM - Eine Einführung in Grundlagen, Komponenten und Methoden des Controlling

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Lehrbuch gibt einen Überblick über die verallgemeinerungsfähigen interdisziplinären Grundlagen von Controlling-Systemen (Management Control Systems) und ihre Komponenten. Es basiert auf einer kritischen Auswertung der Controlling-Literatur seit Beginn des 20. Jahrhunderts.
Aus dem Inhalt:
· Die Unternehmung als System
· Die Unternehmung als Kommunikationssystem
· Messtheoretische Grundlagen des Controlling
· Entscheidungstheoretische Grundlagen des Controlling
· Zielsysteme und Systeme der Leistungsbeurteilung
· Mehrkriterielle Bewertungsverfahren
· Systemdynamische Modellierung
· Wissenschaftliche Ansätze der Kostensteuerung
· Grundzüge des strategischen Controlling
· Innovationscontrolling
Das Buch wendet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere der Bereiche Rechnungswesen und Controlling. Für eigenständige Übungen zu zentralen Kapiteln ist eine CD-ROM mit nutzerfreundlichen Software-Entwicklungen beigelegt.
Prof. Dr. Dr. Rainer Schwarz lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling, an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus und ist Honorarprofessor an der Academy of Management in Lodz.
Die Reihe "Die Wirtschaftswissenschaften" wird von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach herausgegeben. Sie nimmt die Tradition von Gutenbergs Wirtschaftswissenschaften-Reihe auf und stellt ein vollständiges State of the Art-Lehrbuchprogramm der Wirtschaftswissenschaften für Grund- und Hauptstudium an Universitäten und Fachhochschulen zusammen.

List of contents

1. Einführung in das Controlling.- 1.1 Grundzüge von Controlling-Systemen.- 1.2 Über das Wesen der Kontrolle.- 1.3 Entwicklungslinien des Controlling.- 1.4 Grundlagenwissenschaften des Controlling.- Übungsfragen.- Literaturempfehlungen.- 2. Die Unternehmung als System.- 2.1 Systemtheoretische Grundlagen.- 2.2 Die Unternehmung als System von Größen.- 2.3 Die Unternehmung als System von Akteuren.- 2.4 Zusammenfassung.- Übungsfragen.- Literaturempfehlungen.- 3 Messtheoretische Grundlagen des Controlling.- 3.1 Einführung: Quantifizierung, Messung, Zählung, Skalierung, Schätzung und Bewertung.- 3.2 Elemente der Größenlehre.- 3.3 Skalierung und Skalentypen.- 3.4 Größen in der Wirtschaftsstatistik.- 3.5 Indikatoren.- 3.6 Kennzahlen.- Übungsfragen.- Literaturempfehlungen.- Weiterführende Literatur.- 4. Systemdynamische Modellierung (System Dynamics).- 4.1 Einführung.- 4.2 Grundlegende Konzepte dynamischer Modellierung.- 4.3 Vorgehensweise bei systemdynamischer Modellierung.- 4.4 Erarbeitung von Wirkungsdiagrammen.- 4.5 Elemente von Flussdiagrammen.- 4.6 Verzögerungen und Verzögerungsglieder.- 4.7 Ein elementares systemdynamisches Unternehmensmodell.- Herausforderungen.- Übungsfragen.- Literaturempfehlungen.- Weiterführende Literatur.- 5. Die Unternehmung als Kommunikationssystem.- 5.1 Grundlagen von Kommunikationssystemen.- 5.2 Analyse von Kommunikationssystemen.- 5.3 Weitere Perspektiven.- Übungsfragen.- Literaturempfehlungen.- Weiterführende Literatur.- 6. Entscheidungstheoretische Grundlagen des Controlling.- 6.1 Grundelemente der Entscheidungsfindung.- 6.2 Entscheidungen unter Sicherheit und Unsicherheit.- 6.3 Konzepte und Richtungen der Entscheidungstheorie.- 6.4 Weitere Einteilungen von Entscheidungen.- 6.5 Grundlegende Tätigkeiten (Phasen) imEntscheidungsprozess.- Übungsfragen.- Literaturempfehlungen.- Weiterführende Literatur.- 7 Zielsysteme und Systeme der Leistungsbeurteilung.- 7.1 Grundlagen.- 7.2 Ergebnisse der empirischen Zielforschung.- 7.3 Systeme der Leistungsbeurteilung.- Übungsfragen.- Weiterführende Literatur.- 8. Mehrkriterielle Bewertungsverfahren.- 8.1 Überblick.- 8.2 Was ist ein Nutzwert?.- 8.3 Voraussetzungen additiver Bewertungsverfahren.- 8.4 Additives Punktgewichtungsverfahren.- 8.5 Einführung in das Bewertungsverfahren C.P.E..- 8.6 Gefahren und Vorzüge der Bewertungsverfahren.- 8.7 Anwendungsgebiete von Bewertungsverfahren.- 8.8 Anwendung von Bewertungsverfahren im Rechnerdialog: Entscheidungs-unterstützungssysteme (Decision Support Systems).- Übungsfragen.- Weiterführende Li.- 9. Wissenschaftliche Ansätze der Kostensteuerung.- 9.1 Einführung: Kostenmanagement.- 9.2 Kostenfunktionen.- 9.3 Systeme von Kosteneinflussfaktoren.- 9.4 Längerfristige Kostenbeeinflussung.- 9.5 Schlussbetrachtung.- Übungsfragen.- Literaturempfehlungen.- 10. Grundzüge des strategischen Controlling.- 10.1 Was ist eine Strategie?.- 10.2 Einordnung des strategischen Controlling in das Controlling-System.- 10.3 Arten von Strategien.- 10.4 Vorgehensweise bei der Erarbeitung einer Strategie.- 10.5 Der Ansatz von SIMONS.- Übungsfragen.- Literaturempfehlungen.- Weiterführende Literatur.- 11. Innovationscontrolling.- 11.1 Grundlegende Begriffe.- 11.2 Grundlegende Aktivitäten im Innovationsprozess.- 11.3 Branchen- und Projektspezifika von Innovationsprozessen.- 11.4 Abbildung von Innovationsprozessen mit GERT-Netzwerken.- 11.5 Simulationsexperimente für Innovationsprozesse.- Übungsfragen.- Literaturempfehlungen.- Weiterführende Literatur.- 12. Ausblick.- Danksagung.- Stichwortverzeichnis.-Erläuterungen zu den Computerprogrammen auf der CD-ROM.- Ines Version 4.2 - Interaktives Entscheidungssystem.- BoDat 1.0 - Bonner Datenbank Analyse Tool.- GertNet Version 1.3 - Programm zur Simulation von GERT - Netzwerken.- Installationshinweise zur Begleit-CD.

About the author

Prof. Dr. Dr. Rainer Schwarz lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling, an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus und ist Honorarprofessor an der Academy of Management in Lodz.

Product details

Authors Rainer Schwarz
Assisted by Hors Albach (Editor), Horst Albach (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 01.01.2002
 
EAN 9783409129442
ISBN 978-3-409-12944-2
No. of pages 468
Dimensions 170 mm x 244 mm x 25 mm
Weight 836 g
Illustrations XIX, 468 S. Mit CD-ROM.
Series Die Wirtschaftswissenschaften
Die Wirtschaftswissenschaften
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Controlling

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.