Sold out

Gesamtausgabe - 2/9: Max Weber-Gesamtausgabe - Band II/9: Briefe 1915-1917

German · Hardback

Description

Read more

In dem nun vorgelegten Briefband 1915 bis 1917, mit über 400 Briefen, nehmen Max Webers kritische Betrachtungen zur deutschen Kriegsführung eine zentrale Stellung ein. Er wendet sich gegen die Annexionspolitik und den "verschärften U-Boot-Krieg" und befürchtet mit dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Krieg die deutsche Niederlage. Seine Hoffnungen richten sich auf einen Verständigungsfrieden, der die Stellung Deutschlands als einer Weltmacht sichert, und auf eine Parlamentarisierung der Regierung. Die Briefe ergänzen die bereits edierten Schriften und Reden "Zur Politik im Weltkrieg" (MWG I/15) und lassen Ansichten Webers vielfach noch deutlicher erkennen. Nach der Beendigung seines Militärdienstes in der Heidelberg Lazarettverwaltung bemühte sich Weber um politischen Einfluss. Es gelang ihm nicht, eine amtliche Verwendung beim Generalgouvernement in Brüssel und bei Regierungsstellen in Berlin zu erhalten. Er zog sich zurück auf publizistische Interventionen und auf die Ausarbeitung seiner Aufsätze zur Wirtschaftsethik der Weltreligionen über Konfuzianismus, Hinduismus und das antike Judentum. Die Briefe geben erneut einen Einblick in die private Lebensführung Webers und zeigen sein wiedererwachendes Interesse an einer akademischen Stellung.

About the author

Gerd Krumeich, geb. 1945, lehrte bis 2010 Neuere Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Er ist Vizepräsident des internationalen Forschungszentrums des Historial de la Grande Guerre (Péronne/Somme) und zählt zu den renommiertesten Historikern des Ersten Weltkriegs.

Max Weber (1864-1920), Volkswirtschaftler und Soziologe, schuf die methodologischen Grundlagen für eine historisch orientierte Kultur- und Sozialwissenschaft.

Horst Baier, geb. 1962 in Salzgitter, studierte Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Kiel und Osnabrück. Nach Abschluß des Studiums arbeitete er von 1988 bis 1996 als Vorstandsassistent und Controller in einem Versicherungsunternehmen. Anschließend erfolgte ein Arbeitsplatzwechsel zur Stadt Braunschweig in der Funktion des Leiters für Controlling. Im Rahmen dieser Tätigkeit hat er an der Verwaltungsmodernisierung mitgewirkt und für die Stadt Braunschweig ein Controlling-System mit den Elementen Kosten- und Leistungsrechnung, Produkthaushalt, Berichtswesen und strategische Planung aufgebaut. Parallel hierzu erfolgte die Promotion an der Technischen Universität Braunschweig bei Prof. Dr. Burkhard Huch. Nach Abschluß der Promotion zum Dr. rer. pol. im Juli 2002 erfolgte ein erneuter Wechsel zur Stadt Salzgitter als Leiter des Fachbereiches Zentrale Steuerungsdienste.

Professor Dr. M. Rainer Lepsius ist ehemaliger Herausgeber der Zeitschrift "Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie".

Wolfgang J. Mommsen, geboren 1930 in Marburg. 1968 - 1996 Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Düsseldorf. Er leitete von 1977 bis 1985 das Deutsche Historische Institut in London und war von 1988 bis 1992 Vorsitzender des Verbandes der Historiker Deutschlands. Er war Mitherausgeber der Max-Weber-Gesamtausgabe und lebte als Emeritus in Düsseldorf. 2004 kam Wolfgang Mommsen bei einem Badeunfall ums Leben.

Product details

Authors Max Weber
Assisted by Horst Baier (Editor), Gerd Krumeich (Editor), M. R. Lepsius (Editor), M. Rainer Lepsius (Editor), Wolfgang J. Mommsen (Editor), Birgit Rudhard (Editor), Manfred Schön (Editor)
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.07.2008
 
EAN 9783161494819
ISBN 978-3-16-149481-9
No. of pages 948
Dimensions 175 mm x 70 mm x 327 mm
Weight 1702 g
Illustrations + 1 Abb.
Sets Gesamtausgabe
Gesamtausgabe
Series Max Weber-Gesamtausgabe
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.