Read more
Für Katholische Religion
Jedes Kapitel des Schulbuches gliedert sich in Seiten zum "Fragen", zum "Suchen" und zum "Entdecken":
- "fragen": Die Einstiegsseiten dienen vielfältigen Gesprächsanlässen und wecken Neugier. Sie bieten
einen spezifischen Zugang zum Thema. - "suchen": Die Kapitelseiten bieten eine inhaltliche Beschäftigung mit dem Thema. Sie repräsentieren
wichtige Teilaspekte des jeweiligen Themenbereiches und sind voller Text- und Bildimpulse,
die den Lernprozess zur Glaubensdimension hin verdichten. - "entdecken": Die Abschlussseiten bieten einen Themenbezug zur Lebenswirklichkeit der Schüler.
- Spezielle "Stille-Seiten" bieten die Möglichkeit, sich zu sammeln und zur Ruhe zu kommen.
About the author
Dr. Barbara Ort war Akademische Direktorin am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bamberg.
OStD i.K. Ludwig Rendle, geb. 1945, ist Leiter der Hauptabteilung Schulischer Religionsunterricht im Bischöflichen Ordinariat der Diözese Augsburg. Der Herausgeber erfolgreicher Schulbücher ist ein gefragter Referent.
Report
"Die Autoren legen mit fragen suchen entdecken 2 ein Schulbuch für den Religionsunterricht vor, dessen Titel Programm ist.
Bisher sind die Schulbücher für die ersten beiden Jahrgangsstufen erschienen. Mit der weiteren Einführung des neuen bayerischen Grundschullehrplans in den Klassen 3 und 4 werden auch die Bücher für diese Jahrgangsstufen auf den Markt kommen.
Im Mittelpunkt aller vier Bände steht der fragende, suchende und entdeckende Schüler. Die Kinder werden nicht mit fertigem Wissen konfrontiert, sondern zur Auseinandersetzung und selbstständigen Beschäftigung mit den Themen angeregt. Den Autoren ist es weiterhin ein wichtiges Ziel, den Bezug zur Lebenswelt der Schüler herzustellen und den Lerninhalt im praktischen Umsetzen und Handeln zu festigen. Um dieses Anliegen für eine breite Schülerschaft zu verwirklichen, wurden nicht nur die gestellten Arbeitsaufträge sehr offen gehalten. Diese können vielfach fächerübergreifend eingesetzt und ohne die Hinzunahme weiterer Materialien verwirklicht werden. Eigenaktivität und Lernen mit allen Sinnen helfen den Schülern die Tore der Welt zu öffnen und zu einer sensiblen Wahrnehmung zu gelangen.
Auch der Lehrer, der auf die konsequente Umsetzung des Lehrplanes achtet, wird an diesen Büchern Gefallen finden, da alle wichtigen Lernziele abwechslungsreich und kindgerecht aufbereitet sind.
Ab der 2. Jahrgangsstufe wird die Gestaltung eines Ich-Buches vorgeschlagen, das den Kindern Impulse geben soll, die eigene geistige Entwicklung zu dokumentieren und zu unterstützen.
Die Handpuppe Relix , die als Identifikationsfigur den religiösen Lernprozess der Kinder fördern und begleiten soll, rundet das Konzept von fragen suchen entdecken ab.
Kurz gesagt: den Autorinnen und dem Autor ist es gelungen, ein Schulbuch zu entwickeln, das seinen Platz nicht unter der Schulbank, sondern in den Händen der Kinder hat." Lehrerbibliothek.de, Susanne Ernst