Fr. 66.00

Medienmanagement: Content gewinnbringend nutzen - Trends, Business-Modelle, Erfolgsfaktoren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

List of contents

Content entscheidet über Wachstum und Profitabilität in der Medienbranche.- I Neue Perspektiven - Die Konvergenz erfindet "Inhalte" neu.- 1. Die Medien: Eine traditionsreiche Branche am Scheideweg.- 2. Die Technologie: Breitband beschleunigt die Inhalte.- 3. Die Konvergenz: Telekommunikationsanbieter und Medienunternehmen - Wettbewerber oder Partner?.- 4. Der Rahmen: Content Management in der dritten Generation der Telekommunikation.- II Neue Business-Modelle - Zahlreiche alte Modelle wandeln sich zu wenigen neuen.- 1. Vom Newspaper zum Newsfilter.- 2. Traditionelle Buch-Verlage auf dem Weg zum E-Verlag.- 3. Celluloid im Kino noch vorne, aber die Zukunft ist digital.- 4. Newcomer in der Medienbranche.- 5. Online Service Providing - Herausforderungen im Massenmedium Internet.- III Neue Erfolgsfaktoren - sie kennen heißt erfolgreich sein.- 1. Ecosystems - Ein neues Paradigma in der Medienindustrie.- 2. Organisation für globale Player der Medienindustrie.- 3. Profitabilität im E-Commerce durch Fokussierung auf operationale Effizienz.- IV Neue Praxis - Medienunternehmen stellen sich den Herausforderungen.- 1. Bertelsmann Content Network - Synergien und Neugeschäfte für ein "Content Powerhouse".- 2. Cocomore - Inhalte, die Kunden gewinnen, halten und binden.- 3. Contara - Content ist Wissen.- 4. BOL - Kundenversprechen tragfähig erfüllen.- 5. domeus - Customer meets Content on E-Mail.- 6. Tele München Gruppe - Digitale Zukunft durch Integration.- 7. Handelsblatt.com - Online-Präsenz, Wettbewerbsstrategien und neue Erlösmodelle traditioneller Printmedien.- Dank der Herausgeber.- Die Autorinnen und Autoren.

About the author

Dr. Andrej Vizjak ist Vice President von A. T. Kearney und Mitglied des Münchner Büros. Aufgrund seiner umfassenden praktischen Managementerfahrung in der Medienindustrie und als Berater hat er sich in der Telekommunikations- und High-Tech-Praxisgruppe von A. T. Kearney auf das Thema Medien spezialisiert.

Dr. Max Ringlstetter ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der katholischen Universität Eichstätt. Sein Lehrstuhl hat sich in den vergangenen Jahren verstärkt mit Neuen Medien, Konvergenz in der Medienindustrie und den Folgen beschäftigt.

Summary

Interaktivität, Books on demand, digitales Buch - die Medienbranche steht vor großen Herausforderungen. Hier analysieren erstmals Berater die Hintergründe und zukunftsweisende Entwicklungen, und Branchenexperten zeigen auf, welche Trends das Geschäft revolutionieren: Vom Newspaper zum Newsfilter, digitales Kino, Newcomer in der Medienbracnhe, Online Service Providing. Mit zahreichen Fallbeispielen: Bertelsmann Content Network, Cocomore, domeus, Handelsblatt.com, Tele München Gruppe.

Foreword

Das Buch zur Revolution in den Medien

Product details

Authors Max Ringlstetter
Assisted by J Ringlstetter (Editor), J Ringlstetter (Editor), Max Ringlstetter (Editor), Max J. Ringlstetter (Editor), Andre Vizjak (Editor), Andrej Vizjak (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783409119047
ISBN 978-3-409-11904-7
No. of pages 214
Weight 442 g
Illustrations 214 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Marketing, Management, B, Trends, Strategisches Management, Leadership, Market research, Business and Management, Business Strategy/Leadership, business strategy, Management science, Business Strategy and Leadership

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.