Fr. 66.00

Management des europäischen Tourismus - Erfahrungen, Konzepte, Visionen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Experten aus Wissenschaft und Praxis setzen sich mit Sanierungsstrategien für Hotelketten, Implementierung von Umweltkonzepten, Benchmarking, Lean Management, Entwicklung von Kooperation, Erfolgsfaktoren in der Luftverkehrsindustrie, Qualitätssicherung u.v.a.m. intensiv auseinander.

List of contents

1 Visionen im europäischen Tourismus.- Touristische Visionen Ein konzeptioneller Rahmen zukünftiger touristischer Entwicklungen.- Vision eines europäischen Tourismus.- Neue Chancen für den Tourismus in Osteuropa durch Öffnung und Kooperation.- 2 Methodengestütztes strategisches Tourismusmanagement.- Benchmarking im Tourismus Reflexion einer Workshop-Diskussion zum Thema Was kann die Tourismuswirtschaft von der Industrie lernen? .- Implementierungsstrategien für Umweltkonzepte.- Ganzheitliches Management von touristischen Entwicklungsprojekten Das Beispiel umweltfreundlicher Ferienorte in Rheinland Pfalz.- Lean Management im Tourismus.- Touristische Leitbilder Grundlagen, Einsatzbereiche und Grenzen.- Sanierungsmanagement in der Hotellerie.- Kritische Erfolgsfaktoren in der Luftverkehrsindustrie der Zukunft Ohne Kooperation ist der wirtschaftliche Absturz vorprogrammiert!.- 3 Konzentrationstendenzen und strategische Allianzen.- Konzentrationsprozesse im Reisebürovertrieb aus Sicht eines Reiseveranstalters.- Kooperationen als Überlebensstrategie Ein konzeptioneller Rahmen für klein- und mittelstrukturierte Gastbetriebe im europäischen Binnenmarkt.- 4 Human Resource und Kommunikationsmanagement.- Szenarien eines Human Resource Management im Tourismus.- Human Resources im touristischen Managementaustausch Probleme und Chancen durch Kulturdivergenz aus psychologischer Sicht.- Qualitätsorientierte Personalführung Was der europäische Touristiker vom japanischen Management lernen kann.- Interkulturelle Kommunikation im europäischen Tourismus.- 5 Innovative Modelle und Qualitätsmanagement.- Qualitätsmanagement im Tourismus.- Die neue Zeit Ouvertüren zu Paradigma, Meta-Marketing und Kommunikation.- Qualität und Qualitätssicherung touristischer Dienstleistungen.- 6 Fallstudien und Analysen.- Strategische Allianzen von Reiseveranstalter Dargestellt am Beispiel der Studienreiseveranstalter von KLINGENSTEIN & PARTNER.- Erfahrungen eines umweltorientierten Managements.- Wieviel Tourismus verträgt ein Nationalpark?.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Dr. Martin Fontanari ist Berater bei der KPMG Unternehmensberatung, Bereich Tourismus und Medien.

Sven Rohte ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Organisation und Strategisches Tourismus-Management an der Universität Trier.

Summary

Mit seinen schnell wachsenden und expansiven Märkten ist der Tourismus eine besonders attraktive Branche für Zukunftsprognosen. Das touristische Management findet sich zugleich in einer schnellebigen Zeit wieder, in welcher der immer intensivere Freizeitkonsum und die technologische Entwicklung tiefgreifende gesellschaftliche und marktwirtschaftliche Veränderungen bewirkt. Gleichzeitig ändern sich auch die Anforderungen an das Management, die Zeit der "einfachen" Touristiker scheint vorbei zu sein. Immer stärker wird an den Universitäten und Hochschulen Tourismus als Studienfach aus unterschiedlichsten Richtungen interdisziplinär betrachtet und gelehrt; die Forschung spezialisiert sich zunehmend auf die Erklärung touristischer Phänomene und widmet sich gleichzeitig der Erarbeitung eines profunden Tourismusmanagements. Vor diesem Hintergrund staitete der Forschungskreis Tourismusmanagement Trier (FTM Trier e.V.) eine Initiative, die u.a. in der Organisation des 1. Tourismus Management-Symposiums ihren Ausdruck fand. 250 Praktiker, Wissenschaftler und Studenten fanden sich Ende 1993 zusammen, um Erfahrungen, Konzepte und Visionen im europäischen Tourismusmanagement zu erörtern. Dem Wunsch nach einer breiten Veröffentlichung der vorgestellten Konzepte und Visionen wird mit diesem Buch entsprochen. Es dient nicht nur den Hochschulen als Lehrbuch für neuere Managementmethoden als Ausblick auf zukünftige touristische Entwicklungen, sondern vor allem den Praktikern als Anregungen zur Gestaltung eines zukunftweisenden touristischen Managements. Wissenschaftler, Praktiker, Berater und Studenten, die im Rahmen eines Aufsatzwettbewerbes ausgezeichnet wurden, stellen in abgestimmten Beiträgen ihre Visionen bzw. gegenwärtigen Erfahrungen eines europäischorientierten Tourismusmanagements dar.

Product details

Authors Martin L Fontanari, Sven Rohte
Assisted by Martin L Fontanari (Editor), Sve Rohte (Editor), Sven Rohte (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783409132350
ISBN 978-3-409-13235-0
No. of pages 304
Weight 542 g
Assisted by Martin L. Fontanari
Illustrations 43 SW-Abb.,
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Qualitätsmanagement, Wirtschaft, Tourismus, Reisebüro, Verkehr, Luftverkehr, A, Reiseveranstalter, Touristik, Business and Management, Tourismuswirtschaft, Business and Management, general, Tourismusmanagement, Management science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.