Fr. 72.00

Kostenrechnung - 1: Kostenrechnung 1

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses zweibändige Lehrbuch der Kostenrechnung gibt einen zuverlässigen und aktuellen Überblick über das gesamte Gebiet der Kosten- und Leistungsrechnung. Nicht nur inhaltlich, sondern auch didaktisch und methodisch ist es sowohl für das Selbststudium als auch als begleitendes Lehrbuch für den Unterricht an Universitäten und Fachhochschulen seit langem bewährt.

List of contents

1 Gegenstand, Zwecke und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung.- Lernziele zum Abschnitt 1.- 1.1 Stellung der Kosten- und Leistungsrechnung im betrieblichen Rechnungswesen.- 1.2 Zwecke der Kosten- und Leistungsrechnung.- Aufgaben zum Abschnitt 1.2.- 1.3 Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung.- Aufgaben zum Abschnitt 1.3.- 2 Grundbegriffe, spezielle Kostenbegriffe und Kostenkategorien in ihrer Bedeutung für eine aussagefähige Kosten- und Leistungsrechnung.- Lernziele zum Abschnitt 2.- 2.1 Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung.- Aufgaben zum Abschnitt 2.1.- 2.2 Bedeutsame spezielle Kostenbegriffe und Kostenkategorien.- Aufgaben zum Abschnitt 2.2.- 3 Kostenartenrechnung.- Lernziele zum Abschnitt 3.- 3.1 Bedeutung, Aufgaben und Stellung der Kostenartenrechnung.- 3.2 Gliederung der Kostenarten.- 3.3 Übernahme der Kostenarten aus vorgelagerten Rechenkreisen.- 3.4 Grundzüge der Erfassung und Verrechnung ausgewählter Kostenarten,.- 3.4.4 Kalkulatorische Zinsen.- 3.4.5 Kalkulatorische Wagnisse.- 3.4.6 Kalkulatorische Eigenmieten und Unternehmerlöhne.- Aufgaben zum Abschnitt 3.- 4 Kostenstellenrechnung.- Lernziele zum Abschnitt 4.- 4.1 Bedeutung, Aufgaben und Stellung der Kostenstellenrechnung..- 4.2 Möglichkeiten, Kriterien und Grundsätze der Bildung von Kostenstellen.- 4.3 Kostenstellenpläne.- 4.4 Methodische Konzepte der Kostenstellenrechnung.- 4.5 Verrechnung innerbetrieblicher Leistungen.- 4.6 Ermittlung von Verrechnungs- und Zuschlagssätzen.- Aufgaben zum Abschnitt 4.- 5 Kostenträgerrechnung.- Lernziele zum Abschnitt 5.- 5.1 Wesen und Objekte der Kostenträgerrechnung.- 5.2 Aufgaben der Kostenträgerrechnung.- 5.3 Teilgebiete, Rechenschritte und Abrechnungsfolgen der Kostenträgerrechnung.- 5.4 Kalkulationsverfahren.- 5.5Kostenträgerergebnisrechnung.- Aufgaben zum Abschnitt 5.- Lösungen der Aufgaben.- Abbildungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Prof. Dr. Wolfgang Männel ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg. Er ist u. a. Herausgeber und Schriftleiter der krp-Kostenrechnungspraxis.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.