Fr. 72.00

Alternative Übergangsrituale - Untersuchung zu Praktiken der weiblichen Genitalverstümmelung im subsaharischen Afrika und deren Transformationen im Entwicklungsprozess

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) wird in vielen Ländern und Kulturen immer noch mit Hinweis auf fest verankerte Traditionen und Rituale vorgenommen, auch wenn erwiesen ist, dass sie eine hohe Gesundheitsgefährdung darstellt und oft lebenslange Traumatisierungen hervorruft. Sind alternative Übergangsrituale ein Weg für lokale Gemeinschaften und Partner der Entwicklungszusammenarbeit, um gute Traditionen zu bewahren, schädliche Praktiken aber zu vermeiden? Melanie Feuerbach beschreibt zum einen die theoretischen Prämissen und historischen Entwicklungen von Übergangsritualen für Mädchen im subsaharischen Afrika. Zum anderen untersucht sie ausführlich die Entstehung, Struktur und den heutigen Stand alternativer Übergangsrituale in der Frauen-Projektarbeit in Kenia. Dabei werden Perspektiven und Probleme heutiger Entwicklungszusammenarbeit an der Graswurzel einer eingehenden Diskussion unterzogen.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Ritualwandel und Lebensweltwandel: Zur Theorie alternativer Übergangsrituale im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit - Alternative Übergangsrituale für Mädchen: Untersuchungen zur Projektarbeit von Nichtregierungsorganisationen in Kenia - Alternative Übergangsrituale für Mädchen in der Projektarbeit gegen FGM: Perspektiven und Vergleiche

About the author

Melanie Feuerbach arbeitet als Consultant und Coach in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Bildung, Kinder- und Frauenrechte.

Summary

Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) wird in vielen Ländern und Kulturen immer noch mit Hinweis auf fest verankerte Traditionen und Rituale vorgenommen, auch wenn erwiesen ist, dass sie eine hohe Gesundheitsgefährdung darstellt und oft lebenslange Traumatisierungen hervorruft. Sind alternative Übergangsrituale ein Weg für lokale Gemeinschaften und Partner der Entwicklungszusammenarbeit, um gute Traditionen zu bewahren, schädliche Praktiken aber zu vermeiden? Melanie Feuerbach beschreibt zum einen die theoretischen Prämissen und historischen Entwicklungen von Übergangsritualen für Mädchen im subsaharischen Afrika. Zum anderen untersucht sie ausführlich die Entstehung, Struktur und den heutigen Stand alternativer Übergangsrituale in der Frauen-Projektarbeit in Kenia. Dabei werden Perspektiven und Probleme heutiger Entwicklungszusammenarbeit an der Graswurzel einer eingehenden Diskussion unterzogen.

Product details

Authors Melanie Feuerbach
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2011
 
EAN 9783531180618
ISBN 978-3-531-18061-8
No. of pages 270
Weight 520 g
Illustrations 305 S. 4 Abb.
Series Armut und Entwicklung
Armut und Entwicklung
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Ritual, Ritus, Afrika : Politik, Zeitgeschichte, Beschneidung, Kenia, Political Science, FGM, NGO, NRO, Genitalverstümmelung, Ritualisierung, Ritualverlust, Ritualwandel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.