Fr. 35.50

Krise und Zukunft des Sozialstaates

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Heute leugnet kaum noch jemand, dass sich der Sozialstaat in einer tiefen Krise befindet, aber ist es tatsächlich die Krise des Sozialstaates, oder wird dieser nur zum Hauptleidtragenden einer Entwicklung, deren Ursachen ganz woanders liegen? Um welche Sachfragen und Kontroversen es bei der Diskussion darüber geht, macht dieses Buch deutlich. Sein Verfasser stellt Zusammenhänge zwischen der Entwicklung des Weltmarktes (?Globalisierung?), dem demografischen Wandel sowie den Strategien von Parteien und gesellschaftlichen Interessengruppen her. Inhaltlich schlägt Butterwegge einen weiten Bogen von den Bismarck?schen Sozialreformen im 19. Jahrhundert über die Entwicklung des Wohlfahrtsstaates nach dem Zweiten Weltkrieg sowie seinen ?Um-? bzw. Abbau in der Gegenwart bis zu einer solidarischen Bürgerversicherung, die seiner Meinung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen vorzuziehen und am ehesten geeignet ist, das historische Projekt der Gewährleistung sozialer Sicherheit und Gerechtigkeit durch Staatsintervention fortzusetzen. Daneben werden konkrete Alternativen zur gegenwärtigen Arbeitsmarkt-, Wirtschafts-, Finanz-, Steuer- und Familienpolitik erörtert.

List of contents

Grundlagen und Organisationsstrukturen des Sozialstaates - Das "goldene Zeitalter" des Wohlfahrtsstaates: Auf-, Ab- und Ausbau des Systems der sozialen Sicherung - Medienberichterstattung und Akzeptanzprobleme des Sozialstaates - Die rot-grüne Regierungspolitik: Auflösung des "Reformstaus" oder Verschärfung des Sozialabbaus? - Die zweite Koalition von CDU, CSU und SPD: Sozialpolitik paradox ? großzügig und kleinkariert - Die neuerliche Koalition von CDU, CSU und FDP: Mehr Freiheit durch weniger Sicherheit, Gleichheit und Gerechtigkeit? - Diskussionen über die gegenwärtige und zukünftige Entwicklung des Wohlfahrtsstaates - Alternativen zum neoliberalen ?Um-? bzw. Abbau des Sozialstaates

About the author

Prof. Dr. Christoph Butterwegge leitet die Abteilung für Politikwissenschaft und ist Mitglied der Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FiSt) an der Universität Köln.

Summary

Foreword

Report

"Anschaulich kumuliert der Band die öffentlichen Meinungsbilder der letzten Jahre zu einem interessant zu lesenden Gesamtwerk der gegenwärtigen Entwicklungen und zukünftigen Tendenzen." (www.vincentz-berlin.de, 27.10.2008)

"Christoph Butterwegge zeigt mit seinem hervorragenden Buch (...) ie sozialen und neoliberal-volkswirtschaftlichen Vorder- und Hintergründe aus, weist auf den Abbau der Sozialnetze hin und bietet mit einem bestfundiertem Material und Argumente zum einen dringend nötigen gesellschaftlichen Diskurs zum Wandel an." (ww.kultur-punkt.ch, 14.08.2008)

Product details

Authors Christoph Butterwegge
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2013
 
No. of pages 454
Weight 886 g
Illustrations 456 S.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Sozialstaat

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.