Read more
Gabriel Pfeiffer, als Literaturagent ebenso erfolgreich wie sarkastisch, hat keine Illusionen mehr, weder von der Liebe, noch von der Literatur. Als ihm ein junger Geistlicher von einem geheimnisumwobenen Manuskript erzählt, in dem es um Gott gehen soll, nimmt Gabriel ihn zunächst nicht ernst. Bis er vom Tod des jungen Mannes erfährt. In den Bann gezogen von der Geschichte dieses Manuskripts, dessen Leser alle nach der Lektüre den Tod fanden, beginnt Gabriel zu forschen. Seine Recherche führt ihn über London in ein kleines bayrisches Dorf, wo er fündig wird: Die Partitur Gottes existiert, und als er aus ihr zu spielen beginnt, überwältigen ihn Erkenntnis und tödliche Gefahr gleichermaßen. Nur seiner bezaubernden Assistentin ist es zu verdanken, dass er nicht nur dem Tod entkommt, sondern auch seine Lust zu leben zurückgewinnt.
About the author
Edgar Rai, geboren 1967, wurde mehrerer Schulen verwiesen, ging ein Jahr nach Amerika und studierte Musikwissenschaften und Anglistik in Marburg und Berlin. Er arbeitete unter anderem als Drehbuchautor, Basketballtrainer, Chorleiter, Handwerker und Onlineredakteur. Seit 2001 ist er freier Schriftsteller. Edgar Rai hat drei Kinder und lebt in Berlin.
Achim Buch stand unter anderem in Frankfurt, Essen und Wiesbaden auf der Bühne und war am Thalia Theater engagiert. Zurzeit ist er Mitglied im Ensemble des Deutschen Schauspielhauses Hamburg. Darüber hinaus wirkt er in zahlreichen Rollen in TV- und Hörfunkproduktionen mit.