Read more
Mitarbeiter der weltweit größten Unternehmensberatung und Verantwortliche namhafter Unternehmen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum präsentieren ihre Erfahrungen aus dem Bereich des Change Managements.
Im Rahmen von Projektfallstudien werden methodische Grundlagen vorgestellt, die eine integrative und umfassende Vorgehensweise ermöglichen. Dabei tragen Ausgangssituation und Kontext der jeweiligen Zielgruppe zum spezifischen Design des Veränderungsprogramms bei. Methoden und Maßnahmen, die sich in den einzelnen Phasen als wirksam herausgestellt haben, finden besondere Beachtung. Auch Steuerungs- und Führungsaspekte, sowie die Identifikation der Mitarbeiter mit den Veränderungsprozessen spielen eine wichtige Rolle.
Manager und Praktiker aller Branchen sowie Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre erhalten einen Einblick, welche dynamischen Aspekte bei Veränderungsprozessen zum Tragen kommen und wie diese zu managen sind.
List of contents
Von individueller Veränderung zu organisationaler Transformation. Eine Einleitung.- I. Grundlagen und Methoden.- Entwicklung und Umsetzung von Change Management-Programmen.- Developing and Unleashing a Capacity to Change.- Monitoring Change: Die Messung von Veränderungsmaßnahmen und -prozessen.- II. Fallbeispiele.- Change Management im Rahmen des Outsourcing: Basellandschaftliche Kantonalbank.- Unternehmenstransformation durch Change Management: Die Salzburger Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft (SAFE).- Die Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH: Wettbewerbsfähig durch ein neues Führungs- und Steuerungssystem.- Unterstützung des Strategiewandels durch Performance Simulation bei der Siemens AG.- Das Management von Veränderung in der öffentlichen Verwaltung und ihrem Umfeld - Anregungen aus der Praxis.- Vorbereitung auf die Deregulierung: Change Management bei der Deutschen Bahn AG.- Operative Führungskräfteentwicklung als Erfolgsfaktor für Post-Merger am Beispiel der Bank Austria/Creditanstalt.- eLearning bei der Dresdner Bank AG: Unterstützung von Customer Relationship Management.- Autorinnen und Autoren.
About the author
Wolfgang Gattermeyer ist Leiter des Bereiches Change Management für Deutschland, Schweiz und Österreich bei Andersen Consulting.
Dr. Ayad Al-Ani ist Manager bei Andersen Consulting im Bereich Change Management und Strategieentwicklung. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien, an der Verwaltungsakademie des Bundes (Wien) sowie an der Universität Wien.
Summary
Aufgezeigt werden zudem methodische Grundlagen, die eine integrative und umfassende Vorgehensweise ermöglichen. Im Rahmen von Projektberichten werden Change Management Maßnahmen und Projekte vorgestellt, die sowohl die Steuerungs- und Führungsaspekte von Veränderungsprozessen als auch die Identifikation und Befähigung der Mitarbeiter zum Inhalt haben. Es wird aufgezeigt, welche dynamischen Aspekte bei derartigen Veränderungsprozessen zum Tragen kommen und wie diese zu managen sind.
Die zweite Auflage ist aktualisiert und um zwei Beiträge erweitert.